Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 73 Chemnitz, den 30.01.2007
Information aus dem Planungs-, Bau- und Umweltausschuss:
Wie das in der Stadt realisiert werden kann, erläuterte Steffen Zahn von der Deutschen Funkturm, heute im Planungs-, Bau- und Umweltausschuss.
Wie er informierte, hat die Deutsche Funkturm gemeinsam mit dem Sendebetreiber T-Systems in den vergangenen Monaten nach Möglichkeiten der Umsetzung in der Stadt gesucht. Wichtig war den Fachleuten dabei, vorhandene Ressourcen zu nutzen, um eine Beeinträchtigung des Stadt- und Landschaftsbildes zu vermeiden. Bei der Standortsuche war die Entfernung zum Stadtzentrum, die Höhe der Sendeantenne, sowie das topografische Umfeld von entscheidender Bedeutung.
Die optimale Lösung, so erklärte Steffen Zahn, habe man mit der Ertüchtigung des seit den 80er Jahren in Betrieb befindlichen Funk- und Fernsehmastes an der Gornauer Straße gefunden. Das derzeit etwa 60 Meter hohe Bauwerk müsste lediglich auf rund 120 Meter durch den Austausch des obersten Teilstückes erhöht werden. Außerdem sei das Anbringen einer Abspannung notwendig.
Der stadtnahe Einsatz der neuen Technik garantiere nicht nur eine gute Bildqualität, sondern auch den mobilen Einsatz von TV- und anderen Empfangsgeräten an jedem Ort in Chemnitz.
Ein wichtiger positiver Effekt des neuen Fernsehens könnte die Reduzierung von Dach- und Satellitenantennen und damit die Verbesserung der Außenansicht der Gebäudestruktur sein.
Der Bauantrag für das Vorhaben wird gegenwärtig geprüft.
Für die Chemnitzer bedeutet das Fernsehen der Zukunft: mehr Programmvielfalt ohne Mehrkosten.
Der neue Übertragungsstandard für digitales Fernsehen ist ein weiterer Baustein der zukünftigen multimedialen Welt. Nach erfolgreichen Starts in Berlin, Nordhrein-Westfalen, Norddeutschland, Hessen, Erfurt, Weimar, Leipzig und Halle steht der Start für weitere Standorte in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt in diesem Jahr bevor.
Mit dem digitalen terrestrischen Fernsehen werden Programmanbieter in die Lage versetzt, dem Zuschauer mehr Vielfalt in hochwertiger Qualität zur Verfügung zu stellen.
Auf dieser Basis wird das digitale Fernsehen das analoge in naher Zukunft ersetzen.
Die Anlage in Chemnitz ist zur Verbreitung für eine große Zahl von TV-Sendern ausgelegt. In der Startphase können zunächst 12 Programme digital empfangen werden.
Stadt Chemnitz