Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 737 Chemnitz, den 24.10.2007
Information aus der Städtischen Musikschule Chemnitz:
Fachberater „Rock-Pop-Jazz“ informiert zu Angeboten seines Fachbereiches und über den frühinstrumentalen Unterricht Eltern und Kinder werden gern vor Ort beraten
In welchem Alter sollte mein Kind am besten beginnen, ein Instrument zu erlernen und was ist wohl das geeignetste Instrument? - Fragen, die sich viele Eltern stellen, tragen doch das frühzeitige Erlernen eines Musikinstrumentes und das gemeinsame Musizieren in einem Ensemble wesentlich dazu bei, Kreativität und Begabung bei Kindern und Jugendlichen intensiver zu entwickeln. Besonders eine kontinuierliche Beschäftigung mit Musik wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Eigenschaften wie Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit oder Belastbarkeit aus.Der von Joachim Eckhold geleitete Fachbereich „Rock-Pop-Jazz“ an der Städtischen Musikschule Chemnitz hat sich auch mit diesen Fragen auseinander gesetzt und festgestellt: Einerseits gibt es bei fünf- bis neunjährigen Kindern ein besonders großes Interesse für Schlaginstrumente - andererseits steht auch fest, dass man mit diesen Instrumenten besonders effektiv in dieser Altersgruppe arbeiten kann, da nur eine Ebene der Musik, nämlich die der Tonlängen benutzt wird. Der bei Fünf- bis Neunjährigen noch ausgeprägte Spiel- und Bewegungsdrang kann für das Erlernen eines Instruments oft positiv genutzt werden.
Nach den Erfahrungen der Musikpädagogen dieses Fachbereichs der Städtischen Musikschule Chemnitz ist die geeignetste Unterrichtsform der Gruppen- und Ensembleunterricht. „Deshalb bieten wir seit Beginn dieses Schuljahres das Erlernen der wichtigsten Spieltechniken für Schlaginstrumente nach Noten sowie das gemeinschaftliche Musizieren mit diesen Instrumenten als ganz neues Unterrichtsangebot an“, erläutert Brigitte Poster, Verwaltungsleiterin und amtierende Leiterin der Städtischen Musikschule Chemnitz.
Hinweis für Eltern und Kinder:
Für die Altersgruppe von 10 bis 14 Jahren bietet sich besonders das Plektrumgitarrespiel an, da hier zwischen Begleit(Akkord)spiel und Melodiespiel unterschieden wird und der Anschlag mit der rechten Hand mit Hilfe des Plektrums relativ schnell zum erfolgreichen Spiel führen kann. Die Beschäftigung mit moderner Stilistik und modernen Musikstücken wirkt sich, so die Erfahrungen der Musikpädagogen, fast immer stimulierend aus.
Eine ausführliche Beratung erfolgt durch den Fachberater „Rock-Pop-Jazz“ an der Städtischen Musikschule Chemnitz – Eltern und Kindern vereinbaren dazu bitte einen Gesprächstermin unter Ruf 0371/302289.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/302289 direkt an die Städtische Musikschule Chemnitz. Zum Text ist auch ein Foto erhältlich, dass bei Bedarf übermittelt wird – rufen Sie bitte dazu ebenfalls unter der genannten Telefonnummer direkt in der Musikschule an.
Städtische Musikschule Chemnitz im Netz:
www.musikschule-chemnitz.de sowie auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de > Button: Jugend & Bildung > Button: Schulen > Link: Schulen > Link: Sonstige
(mj/sk)
Stadt Chemnitz