Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 738 Chemnitz, den 24.10.2007
Information aus dem Ordnungsamt der Stadt Chemnitz:
Danach dürfen Verkaufsstellen, die Zeitungen und Zeitschriften, Blumen, Bäcker- und Konditoreiwaren, frische Milch und Milcherzeugnisse führen, an Sonn- und Feiertagen sechs Stunden geöffnet sein.
Eindeutig festgeschrieben hat der Gesetzgeber aber auch die Ausnahmen von dieser Verkaufsregelung. Dies betrifft in Sachsen konkret: Neujahrstag, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, der 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag und Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, Buß- und Bettag, Volkstrauertag, Totensonntag sowie den 1. und 2. Weihnachtsfeiertag.
Ordnungsamtsleiter Einar Bergmann: „Diese Ausnahme von der Verkaufsregelung an Sonn- und Feiertagen bedeutet nun ganz konkret, dass an den bevorstehenden Feier- und Gedenktagen - Reformationstag, Buß- und Bettag, Volkstrauertag und Totensonntag - auch der mobile Verkauf von Reisig, Grabschmuck und ähnlichen Angeboten nicht erlaubt ist.“
Daten der Feiertage bzw. Gedenk- und Trauertage in Sachsen noch bis Jahresende:
Reformationstag: Mittwoch, 31. Oktober 2007 (Feiertag)
Volkstrauertag: Sonntag, 18. November (Gedenk- und Trauertag)
Buß- und Bettag: Mittwoch, 21. November 2007 (Feiertag)
Totensonntag: Sonntag, 25. November 2007 (Gedenk- und Trauertag)
1. und 2. Weihnachtsfeiertag: Dienstag, 25. Dezember und
Mittwoch, 26. Dezember 2007 (Feiertage)
Erster Feiertag 2008 ist bekannter maßen der Neujahrstag am Dienstag, 01. Januar 2008
(db/sk)
Stadt Chemnitz