Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 758 Chemnitz, den 30.10.2007

Information aus dem Umweltzentrum:
3. Chemnitzer Bildungsmarkt für Nachhaltigkeit

200 Kinder basteln Sonnenuhren oder Windkraftlager im Kraftwerk, Kaßbergstraße 36 - Einladung zum Presse- und Fototermin
am Montag, 5.11.07, 11:00 Uhr

Vom 3. bis 11. November findet in Chemnitz der 3. Bildungsmarkt für Nachhaltigkeit statt, der sich in diesem Jahr dem Thema „Klima und Energie“ widmet.
Zum Presse- und Fototermin am 5. November, 11:00 Uhr sind die Vertreter der Medien ins Foyer des Kraftwerk, Kaßbergstraße 36 herzlich eingeladen. An diesem Tag kommen von 08:30 - 15:30 Uhr 200 Chemnitzer Mädchen und Jungen aus Kindertageseinrichtungen zum Experimentieren ins Kraftwerk. So können sie u.a. selbst Pflanzenöl, einen Windkraftsegler oder eine Sonnenuhr herstellen, aber auch lernen, wie Energie entsteht.
Am 7. November folgt dann ein Aktionstag für Grundschüler. Am 9. November haben Mittelschüler und Gymnasiasten die Möglichkeit Energiestandorte in Chemnitz zu besuchen: die Brennstoffzelle im Botanischen Garten, den CVAG Betriebshof und ein Energiemix-Haus im Heckertgebiet.

Ziel des 3. Chemnitzer Bildungsmarktes für Nachhaltigkeit ist es, das aktuelle Thema „Energie und Klima“ und die Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung in diesem Bereich darzustellen. Begleitend zum Thema sind im Foyer des Kraftwerks die Ausstellungen „Klimawandel in Sachsen“ des Bildungsnetzwerkes Weiterdenken e.V. und „Klimasparen“ von der Verbraucherzentrale Sachsen zu sehen. Außerdem lädt der multimediale Klimapavillon des Freistaates Sachsen zum Besuch ein.

Die „Bildungsmärkte für Nachhaltigkeit“ mit Ausstellungen, Schüleraktionstagen, Lehrerworkshops und öffentlichen Podiumsgesprächen finden in Chemnitz seit 2005 anlässlich der UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (2005-2014) statt. Sie begleiten das Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung in Chemnitz und werden von einem eigens dafür gegründeten Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit, bestehend aus mehreren Einrichtungen, die sich der Umwelt- und entwicklungspolitischen Bildung widmen, sowie externen Kooperationspartnern realisiert.

Übrigens: Am 17. November werden die Chemnitzer Bildungsmärkte für Nachhaltigkeit beim Kongress für Globales Lernen „weltweitwissen“ im Sächsischen Landtag als „best-practice“-Projekt mit einer Urkunde des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ausgezeichnet.

Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie von Ingrid Kasiske, Umweltzentrum Chemnitz, Annaberger Straße 89, Tel: 0371/488 6178 und 300 000.

Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit: Umweltzentrum Chemnitz, Verbraucherzentrale in Chemnitz, Greenpeace Chemnitz, BUND, Umweltbibliothek Lichtenwalde sowie Solaris FzU, Infozentrum Weltladen e.V., Bürgersolaranlage
Kooperationspartner: SEBIT, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Sächsische Bildungsagentur/ Regionalstelle Chemnitz, CVAG, Stadtwerke Chemnitz AG, Radio T, Volkshochschule Chemnitz, Metanoia e.V., Kraftwerk e.V.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten