Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 763 Chemnitz, den 01.11.2007
Beiräte des FAN-Projektes Chemnitz schätzen Ergebnisse der Startphase ein
Kay Herrmann, Leiter des Projektes, welches in Chemnitz in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) betrieben wird, konnte auf einen sehr erfolgreichen Beginn verweisen. Natürlich kann es nachhaltige Ergebnisse erst in einigen Jahren geben. Trotzdem konnten erste wichtige Aspekte der Arbeit des FAN-Projektes deutlich gemacht werden, beispielsweise die Herstellung der Arbeitsfähigkeit im Fan-Treff City. Dieser Fan-Treff dient als Büro der zwei Mitarbeiter ebenso wie als offener Fan-Treff, vor allem für Kinder und Jugendliche, aber auch für Chemnitzer Fan-Gruppen. Unterstützt und beraten wird das FAN-Projekt durch einen ehrenamtlich tätigen Fan-Arbeitskreis. Ebenso erfolgreich waren die ersten betreuten U16 und U18-Auswärtsfahrten mit jungen CFC-Fans. Sowohl bei Auswärtsspielen wie auch bei Heimspielen des CFC kommt das Fan-Mobil zum Einsatz und hat sich zwischenzeitlich bewährt.
Erste Kontakte wurden zu Chemnitzer Kinder- und Jugendeinrichtungen und zu Schulen aufgenommen. Besonders wichtig war die Koordinierung der FAN-Projekt-Arbeit mit dem Vorstand des CFC. Die Teilnahme der Projektmitarbeiter an Veranstaltungen der KOS (Koordinierungsstelle für Fan-Projekte) war hilfreich für die eigene Tätigkeit und ermöglichte wichtige Kontaktmöglichkeiten zu FAN-Projekten anderer Großstädte. Durch die Stadt Chemnitz und durch den DFB wird das Chemnitzer FAN-Projekt auch im Jahr 2008 gefördert.
Entsprechend dem inzwischen bewährten „Nationalen Konzept für Sport und Sicherheit“ sind die Länder für die Förderung eines Drittels der Kosten der FAN-Projekte verantwortlich. Dieser Verantwortung entzieht sich gegenwärtig der Freistaat Sachsen leider noch und setzt sich damit bundesweiter Kritik aus. Die Beiräte des Chemnitzer FAN-Projektes unterstrichen auf ihrem Treffen ihre Erwartungen an das Land Sachsen, auch unter dem Eindruck der aktuellen Ereignisse, der Finanzierungsverantwortung für FAN-Projekte in Sachsen nachzukommen.
Hinweis für die Redaktionen: Bei Rückfragen steht Ihnen Michael Seidel vom Dezernat Jugend und Familie, Soziales, Gesundheit, Kultur und Sport unter Telefon 0371/488-1954 zur Verfügung.
Stadt Chemnitz