Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 787 Chemnitz, den 12.11.2007

Information aus dem Bürgerbüro der Oberbürgermeisterin:

Einladung für Chemnitzerinnen und Chemnitzer zur zweiten Einwohnerversammlung Chemnitz West

Termin: Freitag, 16.11., 17:00 Uhr, Handwerkskammer (Mensa)

Zur zweiten Einwohnerversammlung sind diesmal insbesondere die Bewohner aus den Stadt- bzw. Ortsteilen Kaßberg, Altendorf, Rottluff, Schönau, Stelzendorf, Siegmar, Reichenbrand, Rabenstein, Grüna und Mittelbach eingeladen. Termin ist am Freitag, 16. November, 17:00 Uhr, in der Mensa der Handwerkskammer Chemnitz, Limbacher Straße 195.
Die Vertreter der Medien sind ebenfalls zur Einwohnerversammlung eingeladen.
Die Verwaltungsspitze will in der gemeinsam mit dem Stadtrat einberufenen Versammlung über Projekte in den genannten Stadt- und Ortsteilen informieren. Anschließend haben die Bürger Gelegenheit, Fragen an die Oberbürgermeisterin und Vertreter der Verwaltung zu richten sowie Meinungen und Anregungen zu äußern.

Im Vorfeld dieser zweiten Einwohnerversammlung hat das Bürgerbüro mit Vereinen, Verbänden und Initiativen, den Ortschaftsräten aber auch mit Beiräten Gespräche geführt und Themen gesammelt, die den Bürgern auf den Nägeln brennen. Gemeinsam mit Ämtern und kommunalen Eigenbetrieben konnten so im Vorfeld Probleme angegangen und teilweise geklärt werden.

So wurden beispielsweise zwischen den Ortschaftsräten von Grüna und Mittelbach und dem ASR Gespräche vereinbart, um die nicht immer zufrieden stellende Situation des Winterdienstes und der Straßenreinigung in den eingemeindeten Ortschaften zu beraten. Manchmal ist allerdings die Klärung vermeintlich simpler Anliegen kompliziert. So äußerten Grünaer den Wunsch, den kommunalen Sportplatz, der vom örtlichen Fußballverein genutzt wird, auch öffentlich zugänglich zu machen. Bislang gibt es dafür noch keine Lösung. Grund ist die Verkehrssicherheitspflicht, die von der Stadt an den Verein übertragen wurde. Freizeitsportler müssten also dem Verein beitreten, um so Anspruch auf Versicherungsschutz zu haben.

In den Vorgesprächen zur Einwohnerversammlung bemängelten Rabensteiner Bürger unter anderem den baufälligen Zustand der Riedstraße. Deren Sanierung soll nun nach Aussagen des zuständigen Dezernates 2008 begonnen werden. Der Zustand von Straßen und verkehrstechnischen Anlagen ist nicht nur in Rabenstein von Interesse. So regte der Behindertenbeirat an, auf der Zwickauer Straße in Höhe des Leitermann-Baumarktes eine Querungshilfe einzurichten. Das Tiefbauamt sicherte daraufhin zu, 2008 dort vorerst eine provisorische Mittelinsel einzurichten. Parallel dazu will das Amt prüfen, ob an dieser Stelle eine Ampel aufgestellt wird.
Bewohner des Kaßbergs debattieren dagegen seit längerem über die Parkplatzsituation in ihrem Stadtteil. Zur Einwohnerversammlung wird deshalb Gelegenheit sein, das Parkraumkonzept für den vorderen Kaßberg zu erläutern. Ein Thema, das Stadtteil übergreifend aufgeworfen wurde, ist die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit. Nicht nur die Kritik des Stadtteilarbeitskreises Siegmar/Reichenbrand bezog sich darauf. Anlass für das Ordnungsamt, zum Beispiel im Umfeld des Siegmarer Bahnhofs Kontrollen durchzuführen und einen Bürgerpolizisten einzusetzen.

Da vorab geäußerte Anregungen oder Kritik auch die Aufgabenbereiche Dritter betreffen, werden wie bereits zur ersten Einwohnerversammlung auch Vertreter der CVAG und der Polizei vor Ort sein, um Fragen zu beantworten.

Erreichbarkeit des Versammlungsortes: Die Mensa der Handwerkskammer Chemnitz in der Limbacher Straße 195 ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Linie 23 oder 26 bis Haltestelle Kalkstraße oder Waldenburger Straße, Linie 38 aus Richtung Siegmar bis Endstelle Rottluff, von dort Umstieg in Linie 23 oder 26.
Der Versammlungsort hat einen behindertengerechten Zugang, Parkplätze als auch Toiletten für Behinderte sind ebenfalls vorhanden.
Kinderbetreuung wird unmittelbar am Versammlungsort kostenlos zur Verfügung gestellt.
Für Autofahrer bestehen auf dem Gelände der Handwerkskammer Parkmöglichkeiten.

Bei Rückfragen vorab stehen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros der Oberbürgermeisterin unter Ruf 0371/488-1508, -1512, -1516 zur Verfügung.

(eh)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten