Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 800 Chemnitz, den 15.11.2007

Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2007: Mit dem traditionellen Stollenanschnitt eröffnet Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig am 30. November, 16:00 Uhr, auf dem Markt am Rathaus die Weihnachtszeit in Chemnitz

Knapp 30 Meter hohe Weihnachtsfichte wird am 17.11. (nachmittags) angeliefert - Alle Infos zum Weihnachtsmarkt auf www.chemnitz.de

Alljährlich in der Adventszeit verwandelt sich das Areal um das Chemnitzer Rathaus in eine typisch erzgebirgische Weihnachtswelt. Damit das auch 2007 so ist, beginnt pünktlich und ab der 47. Kalenderwoche der Aufbau der mehr als 200 festlich geschmückte Hütten auf Markt und Neumarkt, in der Inneren Klosterstraße und im Jakobikirchplatz, auf dem Düsseldorfer Platz und auf dem Rosenhof. Hier werden auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2007 vom 30. November bis 23. Dezember Besuchern und Gästen original erzgebirgische Volkskunst, typischer Baumschmuck, Adventsgestecke sowie viele weihnachtliche und kulinarische Genüsse angeboten. Ein Mittelaltermarkt mit 32 Ständen, an denen Handwerkskunst und Krämerei feilgeboten werden, wird für einen Moment in eine längst vergangene Zeit entführen.

Eröffnet wird der Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2007 am Freitag, 30. November, 16:00 Uhr von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig mit dem traditionellen Stollenanschnitt. Selbstverständlich geht dem Stadtoberhaupt dabei der Weihnachtsmann mit seinen Gehilfen fleißig zur Hand. Der Chemnitzer Türmer Stefan Weber wird mit seinen Versen stimmungsvoll die Weihnachtszeit in der Stadt Chemnitz einrufen.

Geöffnet hat der Chemnitzer Weihnachtsmarkt vom 1. Dezember bis 23. Dezember jeweils sonntags bis donnerstags von 10:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags von 10:00 bis 21:00 Uhr.
Allabendlich 17:00 Uhr wird der Weihnachtsmann auf dem Weihnachtsmarkt erwartet und stets eine Märchenüberraschung mitbringen. Mädchen und Jungen im Alter von vier bis sechs Jahren können hier wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit den Weihnachtsmann auch auf der Bühne des Chemnitzer Weihnachtsmarktes treffen.

Zur Weihnachtszeit und zum Weihnachtsmarkt in Chemnitz gehören auch in diesem Jahr wieder die besonderen, schon traditionsreichen Anziehungspunkte: Der Duft von Glühwein (kredenzt in der stilvollen kobaltblauen Tasse), gebrannten Mandeln, kandierten Nüssen, Lebkuchen und Bratwurst wird sehr verführerisch die Marktgassen durchziehen. Die jüngsten Marktbesucher werden sich außerdem auch in diesem Jahr wieder bei Fahrten mit der Bimmelbahn, mit dem Riesenrad und mit Kinderkarussells erfreuen.

Besondere, auch viel fotografierte Anziehungspunkte gibt es wieder zu bestaunen: Da ist die fünfstöckige, zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide auf dem Areal zwischen Neumarkt und Markt – sie hat hier bereits seit 1986 alljährlich ihren „Stammplatz“ auf dem Weihnachtsmarkt. Auf fünf Etagen stellen 24 Figuren den Alltag im Erzgebirge dar; besonders typisch für das Erzgebirge dabei sind der Waldarbeiter, der Jäger, das Reiterlein, die Kurrendesänger und die Bergmänner.

Anziehungspunkt mit Tradition auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt ist ebenso der original erzgebirgische Schwibbogen, der einen der festlich geschmückte Eingänge zum Weihnachtsmarkt (Am Rathaus) schmücken wird: Der von Claus Döhler, Kunsthandwerker aus Sosa, geschaffene fünf mal zwei Meter große Schwibbogen zeigt Klöpplerin und Schnitzer. Wieder präsent ist auch die berühmte Riesen-Spieldose, deren Drehteller einen beachtlichen Durchmesser von 4,40 Metern besitzt. Die Spieldose zeigt die Bescherung in einer Weihnachtsstube: Um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum drehen der Weihnachtsmann mit einem Schlitten, Geschenke und beschenkte Kinder ihre Runden. Entwickelt und gefertigt wurde die Spieldose von der Erzgebirgischen Holzkunst Gahlenz GmbH. Halbstündlich erklingen über das Spielwerk weihnachtliche Weisen.

Wie es sich für eine original erzgebirgische Weihnacht gehört, sind auch Räuchermann, Reiterlein und der übermannsgroße Nussknacker wieder auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt dabei. Die Reihe der erzgebirgischen Traditionsfiguren wird fortgesetzt mit den von der Chemnitzer Tischlerei Sebastian Schulz geschaffenen Figuren Engel und Bergmann mit der ebenfalls beachtlichen Größe von je 1,80 Meter.

Nicht zuletzt ist es aber der riesige, bald mit Lichterketten geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Markt, der auch 2007 zum besonderen Flair auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt beitragen wird: Die in diesem Jahr knapp 30 Meter hohe Pracht-Fichte wird am Samstagnachmittag (17. November) auf dem Markt angeliefert und hier mit sicher wieder großer Publikumsresonanz aufgestellt. Ausgesucht wurde der Baum im Forstamtsbereich Klingenthal, fertig geschmückt wird er im Schein von 800 Weihnachtskerzen erstrahlen. Über 16.000 Lichtpunkte insgesamt werden den Chemnitzer Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr in einem festlichen Licht funkeln lassen.

Zu den eindrucksvollen Höhepunkten im Programm des Chemnitzer Weihnachtsmarktes gehört auch in diesem Jahr die Große Bergparade am 1. Dezember 2007, dem Vortag zum 1. Advent: An die 900 Trachtenträger und Bergmusiker werden mit ihrem eindrucksvollen Aufzug durch die Chemnitzer Innenstadt zu erleben sein und mit ihrer Bergparade die Weihnachtszeit im Erzgebirge einläuten. 600 Berg- und Hüttenleute aus 29 Brüderschaften und Vereinen sowie 300 Bergmusiker aus sieben Bergkapellen geben in ihrem feierlichen Habit einen eindrucksvollen Einblick in erzgebirgisches Brauchtum. Begrüßt werden die Teilnehmer der Großen Bergparade 14:00 Uhr vor Ort auf dem Platz an der Stadthalle von der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig.

Ansprechpartner bei Rückfragen: Ordnungsamt der Stadt Chemnitz, Sachgebiet Marktwesen - Sitz: Elsasser Straße 8, 09120 Chemnitz, Ruf 0371 488-3130, Fax 0371 488-3291, E-Mail: helga.lindner@stadt-chemnitz.de

Alle Infos zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt im Netz: www.chemnitz.de > Button: Stadt mit Ausstrahlung > Button: Märkte & Feste > Link: Märkte > Link: Chemnitzer Weihnachtsmarkt

Noch mehr Weihnachten in Chemnitz: www.weihnachten-chemnitz.de

(sk/hl)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten