Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 805 Chemnitz, den 16.11.2007

Information aus dem Stadtplanungsamt:

Einladung zur 1. StadtWerkstatt in Chemnitz mit Vorträgen und Podiumsdiskussion

Termin: Donnerstag, 22. November, 17:00 Uhr, Annenschule Pressegespräch mit Bürgermeisterin Petra Wesseler am 22. November, 11:00 Uhr, Rathaus Chemnitz, Ratssaal

Zur 1. StadtWerkstatt in Chemnitz lädt Baubürgermeisterin Petra Wesseler am Donnerstag, 22. November von 17:00 bis 20:00 Uhr Fachleute und Bürger sowie die Vertreter der Medien in die Annenschule (Annenstraße 23) ein. Am gleichen Tag findet bereits 11:00 Uhr ein Pressegespräch mit Baubürgermeisterin Petra Wessler im Ratssaal des Chemnitzer Rathauses statt. Medienvertreter sind hiermit herzlich eingeladen.

Die Themen der Abendveranstaltung reichen von einer Zwischenbilanz zum Stadtumbau über Bevölkerungsprognose und Wohnbedarf bis zur Stadtqualität 2020. Fachleute aus Chemnitz, Leipzig und Dresden werden dazu referieren und in der anschließenden Podiumsdiskussion Erfahrungen austauschen.
Eine begleitende Fotoausstellung zum Thema Stadtumbau von Michael Backhaus im Foyer der Annenschule gibt ebenfalls Gelegenheit zur Diskussion, Reflexion und zum Austausch.

Die allgemeine Zielvorstellung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (SEKo) ist die fachübergreifend zu erarbeitende Strategie für die Entwicklung der Stadt Chemnitz bis 2020.
Mit einer Serie von StadtWerkstätten wählt die Stadt Chemnitz den Weg des integrativen Arbeitsprozesses. So soll es zusammen mit Fachleuten und den Bürgern der Stadt gelingen, die strategischen Entwicklungsziele mit einem hohen Qualitätsanspruch bis zum Jahr 2020 zu bestimmen.

Da die kontinuierliche Beteiligung der betroffenen Akteure und der Öffentlichkeit eine wichtige Maßgabe des SEKo-Prozesses ist, hier schon ein Ausblick auf Themen der nächsten Veranstaltungen:

  • Mobilität und Infrastruktur für eine bezahlbare Stadt
  • Sicherung der Nahversorgung und Einzelhandelskonzeption
  • Freiflächenplanung in den Rückbaugebieten
  • Sport, Freizeit und Erholung – Chemnitzer Potenziale
  • Kulturhauptstadt Chemnitz
  • Zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort
  • Chemnitz schützt Klima und Umwelt
  • Familienfreundliches Chemnitz
  • Zukunftsfähiges Chemnitz – Leitbilder des SEKo

Programmablauf der 1. StadtWerkstatt in Chemnitz:
17:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung - Petra Wesseler Baubürgermeisterin Stadt Chemnitz
17:05 Uhr Einleitung & Moderation - Prof. Dr. Iris Reuther Büro für Urbane Projekte, Leipzig, Universität Kassel
17:10 Uhr Zwischenbilanz Stadtumbau ab 2000 – Kritische Reflexion, Börries Butenop Amtsleiter Stadtplanungsamt Stadt Chemnitz
17:25 Uhr Bevölkerungsprognose und Wohnbedarf 2020, Dr. Klaus Rasche Stadtbüro Hunger, Berlin
17:40 Uhr Stadtqualität 2020 – Leipzig Charta 2007, Hermann Sträb, GRAS. Gruppe Architektur und Stadtplanung, Dresden
18:00 Uhr Podiumsdiskussion mit der Baubürgermeisterin sowie mit Vertretern der im Stadtrat Chemnitz vertretenen Fraktionen, der Technischen Universität, der Wirtschaft, der Wohnungswirtschaft, mit privaten Wohnungseigentümern und Mitgliedern des Jugendforums
20:00 Uhr Zusammenfassung - Empfehlung an das Stadtplanungsamt für die weitere Arbeit

Flyer Stadtwerkstatt

Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten im Stadtplanungsamt unter der Telefonnummer 0371/488-6100.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten