Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 807 Chemnitz, den 16.11.2007

Information der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz:

Chemnitz zeigt Flagge(n) gegen Gewalt an Frauen – ab Freitag, 23. November, 12:00 Uhr, vor dem Chemnitzer Rathaus

Film und Gespräch gegen Gewalt am 25. November, 17:00 Uhr, Weltecho-Café

Frei leben - Chemnitz zeigt Flagge als ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Für die Zeit vom 23. bis 30. November werden bundesweit und auch vor dem Chemnitzer Rathaus zwei „frei- leben“-Fahnen wehen.
Gehisst werden die Flaggen am Freitag, 23. November, 12:00 Uhr, vor dem Chemnitzer Rathaus.

Zum Internationalen Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ findet am Sonntag, 25. November, 17:00 Uhr, im Weltecho-Cafe (Annaberger Straße 24), eine Veranstaltung des Frauenhilfe Chemnitz e.V. statt. Gezeigt wird der Film „Die Macht der Männer ist die Geduld der Frauen“. Anschließend wird zur Diskussion eingeladen.
Frauen und Männer sind gleichermaßen zur Veranstaltung eingeladen, denn nur gemeinsam lässt sich ein gewaltfreies Umfeld schaffen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Zum Film: Regisseurin Christina Perincioli begann – nach dem sie 1974 in England die ersten Häuser für misshandelte Frauen kennen lernte - in Berlin Frauen zu Gewalt und zu ihren Partnern zu befragen und fand bereits im Bekanntenkreis ein ungeahntes Ausmaß an Misshandlungen. Frauen aus der Frauenbewegung und engagierte Journalistinnen begannen, die Öffentlichkeit zu mobilisieren und 1976 entstand in West-Berlin das erste Frauenhaus. 1978 drehte Perincioli den Film mit Frauen aus diesem Frauenhaus. Der Film zeichnet sich durch dokumentarische Genauigkeit und Authenzität aus.

Informationen zum Hintergrund der Fahnenaktion: Ins Leben gerufen wurde die Fahnenaktion vom Verein Terre de Femmes vor sieben Jahren und inzwischen werden schon Fahnen in italienischer, englischer und französischer Sprache hergestellt, was die Wirksamkeit dieser „Zeichensetzungen“ auch über Ländergrenzen hinaus zeigt. Chemnitz zählt schon seit dem Jahr 2001 zu den rund 800 Städten und Gemeinden Deutschlands die sich an dieser Aktion, die ein Teil der weltumspannenden Aktion gegen geschlechterspezifische Gewalt ist, beteiligen. Der 25. November ist der internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“. Der Gedenk- und Aktionstag geht zurück auf den 25. November 1960, als drei Schwestern aufgrund ihrer Aktivitäten gegen sexuelle, politische und kulturelle Gewalt vom militärischen Geheimdienst der dominikanischen Republik, nach langer Folter, ermordet wurden. „Gewalt gegen Frauen verursacht unbeschreibliches Leid, richtet in Familien Schaden über Generationen hinweg an und lässt das Gemeinwesen verarmen. Sie hindert Frauen daran, ihr Potenzial zu nutzen, beschneidet das wirtschaftliche Wachstum und unterminiert die Entwicklung. Keine zivilisierte Gesellschaft kann Gewalt gegen Frauen tolerieren. Jedoch zeigt sich, dass die Hälfte der Menschheit unter dieser Bedrohung lebt, auf jedem Kontinent, in jedem Land und jeder Kultur, unabhängig vom Einkommen, sozialer Schicht, der Rasse oder Ethnie.“ (Kofi Annan, 17.11.2006).

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-1380, E-Mail: Bettina.Bezold@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten