Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 853 Chemnitz, den 04.12.2007

Information aus dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz:

Kinder- und Jugendstiftung Johanneum legte Jahresbericht 2006
vor dem Jugendhilfeausschuss vor - fünf Chemnitzer Projekte
mit Zuwendungen von insgesamt 11.360 Euro finanziell unterstützt

Tue Gutes und rede darüber: Die Kinder- und Jugendstiftung Johanneum, 2002 wieder ins Leben gerufen als seinerzeit erste rechtlich selbständige kommunale Stiftung in Chemnitz, legte turnusgemäß vor dem Jugendhilfeausschuss im Stadtverordnetensaal des Rathauses Chemnitz den Jahresbericht 2006 vor. Getreu dem Stifterzweck – so berichteten Stiftungsvorstandsmitglied Hans-Rudolf Merkel und Christel Simon, Geschäftsstelle der Kinder- und Jugendstiftung Johanneum – konnten 2006 fünf Chemnitzer Projekte durch Zuwendungen in Höhe von insgesamt 11.360 Euro finanziell gefördert und unterstützt werden.

Folgende Projekte wurden 2006 von der Kinder- und Jugendstiftung Johanneum gefördert:

Projekt Kinder -und Jugendzirkus Birikino: Für das von Don Bosco – Die Salesianer bereits 2005 gestartete Projekt Kinder -und Jugendzirkus Birikino wurden von der Stiftung 3.000 Euro bewilligt. Damit erhielten vorwiegend sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil Sonnenberg die Chance, bei der Mitarbeit in diesem besonderen Zirkus-Projekt ihre kreativen Fähigkeiten und Begabungen zu erkennen, auszuleben und zu fördern und mit Aufführungen nicht zuletzt auch Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken. Die zahlreichen gut besuchten „Birkino“-Aufführungen im großen Zirkuszelt für jeweils 250 bis 300 Gäste machten das Projekt auch weit über die Stadtgrenzen von Chemnitz bekannt.

Projekt Woche für das Leben 2006: Das Evangelische Forum der Evangelisch-Lutherischen Kirche Chemnitz erhielt von der Stiftung eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro u.a. zur Mitfinanzierung eines Kinderfestes in Wittgensdorf als kostenfreies Angebot für Familien in der Woche für das Leben 2006, eine bundesweite Initiative der katholischen und evangelischen Kirchen. Anteilig wurden mit der bewilligten Summe neben dem Kinderfest auch ein Tag der offenen Tür in den Schwangerenberatungsstellen der Caritas und der Stadtmission Chemnitz unterstützt sowie Fachvorträge im Rahmen der Woche. Unter dem Motto „Von Anfang an uns anvertraut. Menschsein beginnt vor der Geburt“ sollten damit junge Frauen und Männer ermutigt werden, sich für ein Leben mit Kindern zu entscheiden und zu erkennen, welche Bereicherung Kinder für unsere Gesellschaft mit sich bringen.

Projekt Kredit – wer ist denn hier reich?: Auch die Jugendlichen des Kinderheimes Indira Gandhi und der Außenwohngruppen des Trägers Kinder-, Jugend- und Familienhilfe freuten sich im vergangenen Jahr über eine Zuwendung in Höhe von 3.000 Euro durch die Kinder- und Jugendstiftung Johanneum. Mit dieser Summe wurde die Mitarbeit in einer interaktiven Theatergruppe des Vereins Armes Theater möglich. Ziel war es, dass sich die Teilnehmer mit eigenen Lebenseinstellungen und Visionen auseinander setzen und Widersprüche zwischen gesellschaftlicher Situation und persönlicher Befindlichkeit aufdecken sollten. Nach den Theateraufführungen hatten die Akteure außerdem Gelegenheit mit den Projektleitern in Workshops das Erlebte zu reflektieren, mit eigenen Erfahrungen zu vergleichen und abschließend sichtbar gewordene Konflikte spielerisch aufzulösen.

Ballettausbildung von Kaija Z.: Mit der Bewilligung von 171,50 Euro monatlich über einen Zeitraum von fünf Monaten unterstützte die Stiftung Johanneum die Ballettausbildung der jungen Chemnitzerin Kaija Z. an der Staatsoper Hamburg. Damit konnte mit Hilfe der Stiftung eine individuelle Notlage behoben und eine bereits begonnene künstlerische Berufsausbildung fortgesetzt werden – auch dies entspricht den Stiftungsgrundsätzen. Inzwischen erhält die Antragstellerin ein Vollstipendium und setzt ihre Ausbildung mit großer Freude und großem Ehrgeiz fort.

Projekt Jugendhaus Lebenszeichen: Bewilligt wurden von der Stiftung 3.500 Euro für Sanierungsarbeiten im Jugendhaus Lebenszeichen, Träger der Maßnahme ist die Pfarrei St. Antonius Chemnitz. Der geplante Raum für Begegnungen wird dabei nicht nur mit Stiftungsmitteln, sondern auch mit einem hohen Anteil von Eigenleistungen saniert. Ein Teil der Summe wurde für den Aufbau eines Leuchtdiodenplanetariums im Innenhof des Jugendhauses verwendet sowie zur Unterstützung von erlebnispädagogischen Maßnahmen im Bereich des nahe gelegenen Wasserwerksparks: Mit den neuen Angeboten sollen Kinder und Jugendliche die Natur „hautnah“ erleben und stärker für ihre Umwelt sensibilisiert werden.

Kinder- und Jugendstiftung Johanneum:
Anträge auf Zuwendung aus dem Stiftungsvermögen können formlos an die Geschäftsstelle gerichtet werden: Stadt Chemnitz, Amt für Jugend und Familie, Christel Simon, Bahnhofstraße 53, 09111 Chemnitz.

Christel Simon: „Um auch in den kommenden Jahren Chemnitzer Kindern und Jugendlichen in besonderen Situationen finanzielle Hilfe ermöglichen zu können, bedarf es weiterer Zuwendungen in Form von Spenden oder Zustiftungen. Während Zuwendungen der Tätigkeit direkt zugute kommen, erhöhen die Zustiftungen das Grundstockvermögen und fördern mit ihren Erträgen die Stiftungsarbeit dauerhaft.“

Einzahlungen an die Stiftung sind auf folgendes Konto möglich:
Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz
Kontonummer: 3510006100
Bankleitzahl: 87050000

Ansprechpartner und weitere Informationen:
Auskünfte zur Arbeit der Kinder- und Jugendstiftung Johanneum erhalten Interessenten von Christel Simon, Ruf 0371/ 488-5654,
E-Mail christel.simon@stadt-chemnitz.de

Vorstand der Kinder- und Jugendstiftung Johanneum:
Prof. Dr. sc. techn. Reinhard Erfurth, Ruf 0371/3669-0
Hans-Rudolf Merkel, Ruf 0371/4334-128
Ulf Kallscheidt, Ruf 0371/36 46-91

Im Internet stehen die Informationen zur Kinder- und Jugendstiftung Johanneum unter www.chemnitz.de > Stadt mit Bürgernähe > Soziales & Gesundheit > Familie > Kinder- und Jugendstiftung Johanneum
(kf/chs/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten