Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 860 Chemnitz, den 06.12.2007

Titelübergabe an die Chemnitzer Eliteschule des Fußballs:
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig eröffnet Festveranstaltung
mit Ehrengästen des Deutschen Fußball-Bundes

Termin: 11. Dezember, 13:00 Uhr, Sportforum Chemnitz
Großes Fußballturnier verschiedener Mannschaften ab 15:30 Uhr

Mit einer Festveranstaltung wird der Titel Eliteschule des Fußballs am Dienstag, 11. Dezember, 13:00 Uhr, offiziell durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) an das Sportgymnasium Chemnitz und seine Kooperationspartner übergeben.

Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig eröffnet die Festveranstaltung in der Leichtathletik-Mehrzweckhalle im Sportforum Chemnitz. Vom Deutschen Fußball-Bund werden Dr. Hans-Georg Moldenhauer, DFB-Vizepräsident für die Zukunftsentwicklung des Fußballs und Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV), Matthias Sammer, Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), und DFB-Trainer Frank Engel in Chemnitz erwartet.

Zu den Gästen der Festveranstaltung gehören Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport, Lehrer, Schüler und Trainer, Vertreter der Kooperationspartner des Sportgymnasiums sowie in verschiedenen Sportarten prominente ehemalige Schüler des Gymnasiums.
Zur Festveranstaltung gehört ab 15:30 Uhr auch ein Fußballturnier verschiedener Frauen-, Nachwuchs- und Männermannschaften vom FC Erzgebirge Aue und vom Chemnitzer FC.

Zur Eliteschule des Fußballs wurde das Chemnitzer Sportgymnasium bereits Anfang September ernannt. Mit dem Titel, so der DFB, wird ein Zertifikat verliehen für ein gut funktionierendes Netzwerk von Schule, Leistungszentrum und Verband, das garantiert, dass alle Spitzentalente auf umfassende Hilfe- und Serviceleistungen mit dem Ziel einer parallelen sportlichen und schulischen Karriereförderung zurückgreifen können. Dies – so der DFB weiter – zeigt sich zum einen in zusätzlichen Trainingseinheiten im Rahmen des Vormittagsunterrichts, zum anderen in Unterstützung wie beispielsweise Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und zeitlich flexibler Klausurtermine.
DFB-Sportdirektor Matthias Sammer: „Ziel des DFB ist es, ein bundesweites Netz an Eliteschulen des Fußballs zu knüpfen. Jede dieser Schulen muss an ein Leistungszentrum eines Vereins gekoppelt sein und höchste Qualitätsstandards im Hinblick auf die Förderung der Talente erfüllen. Zur Sicherung der Ausbildungsqualitäten an den Eliteschulen dient ein umfangreiches Zertifizierungssystem. Die Einführung der Eliteschulen ist ein weiterer konsequenter Schritt in der Nachwuchsförderung, durch den die größten Talente der Stützpunkte des Talentförderprogramms in Zusammenarbeit mit den Leistungszentren konzentriert und intensiv gefördert werden können.“
Neben Chemnitz wurden bisher Eliteschulen des Fußballs in Cottbus, Potsdam, Stuttgart, Gelsenkirchen, Freiburg und Jena zertifiziert.

Katja Uhlemann
Pressesprecherin

Hinweise für Redaktionen: Informationen zum Sportgymnasium Chemnitz stehen im Internet - erhältlich über die Plattform des Sächsischen Bildungsservers http://marvin.sn.schule.de/ unter http://marvin.sn.schule.de/~sgc/php/index.php

Bei Rückfragen zur Festveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/488-4600 direkt an die Schulleitung des Sportgymnasiums Chemnitz.
Den DFB / Direktion Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, erreichen Sie unter Ruf 069/6788-0, E-Mail info@dfb.de – Infos im Internet unter www.dfb.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten