Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 87 Chemnitz, den 07.02.2007
Information aus dem Grünflächenamt:
Aufgrund der arttypisch geringen Stammhöhe entwickeln sich die Baumkronen nunmehr in den Gehweg bzw. den Straßenraum. Doch selbst an Straßen in Wohngebieten wie der Zöllnerstraße ist nach Festlegung der Verkehrsbehörde über Stellplätzen und dem Gehweg jederzeit ein so genanntes Lichtraumprofil von mindestens 2,50 m Höhe freizuhalten. Dieses Maß wird bereits jetzt an vielen Stellen deutlich unterschritten (Foto), wobei zu beachten ist, dass die Bäume noch ein erhebliches Wachstum in die Breite vor sich haben.
Die Konsequenz: regelmäßige erhebliche Schnittmaßnahmen. Diese sind jedoch nicht nur aus ökonomischen Gründen dauerhaft abzulehnen, sondern beim Kugelahorn auch fachlich falsch, da diese Baumart einen Schnitt nicht verträgt und sich die Krone „auch nicht erziehen lässt“. Ein weiteres Wachsen in die Höhe wird es bei dieser Baumart nicht mehr geben.
Bereits 2004 wurde deshalb vom Grünflächenamt damit begonnen, schadhafte und absterbende Bäume durch blühende Vogelkirschen zu ersetzen. Diese entsprechen aufgrund der Wuchshöhe langfristig den aktuellen Sicherheitsbestimmungen und sind durch ihre Blütenpracht gleichzeitig ein ästhetischer Gewinn für den Straßenraum.
Mit dem Ziel, die Sicherheitsproblematik in der Zöllnerstraße endgültig zu bereinigen, und nicht noch durch weiteres Ausbreiten der Kugel-Kronen verstärken zu lassen, hat sich das Grünflächenamt entschlossen, die noch vorhandenen Kugelahorne im Jahr 2007 durch blühende Vogelkirschen zu ersetzen.
Fotos:
- durch abgefahrenen Ast zerstörter Kugelahorn
- Baumkronen im Straßenbereich
- Baumkronen im Gehwegbereich
Stadt Chemnitz