Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 873 Chemnitz, den 13.12.2007
Einladung für Medienvertreter:
Veranstaltung mit Bürgermeisterin Heidemarie Lüth gibt Startzeichen zur weiteren eigenständigen Fortführung von Initiativen und Aktivitäten Termin: 17. Dezember, 14:00 Uhr, Renaissance-Hotel Chemnitz
Die Abschlussveranstaltung des in den vergangenen drei Jahren auch in Chemnitz mit Initiativen und Aktivitäten erfolgreich durchgeführten Projektes Kind & Ko findet am Montag, dem 17. Dezember ab 14:00 Uhr im Renaissance Hotel Chemnitz (Salzstraße 56) statt.Mit der Veranstaltung, an der auch Bürgermeisterin Heidemarie Lüth teilnimmt, wird nun der offizielle Schlusspunkt gesetzt unter die erfolgreiche Kooperation zwischen Stadt Chemnitz, Bertelsmann Stiftung und Heinz Nixdorf Stiftung.
Da sich das bundesweit in verschiedenen Kommunen durchgeführte Projekt Kind & Ko in den vergangenen drei Jahren in Chemnitz erfolgreich etabliert hat, wird es nach Information von Projektkoordinatorin Gabriele Aurich für vorerst weitere drei Jahre fortgeführt. Die alleinige Federführung hat nunmehr die Stadt Chemnitz/ Amt für Jugend und Familie.
Die Vertreter der Medien sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.
Gabriele Aurich, Projektkoordinatorin Kind & Ko im Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz: „Mit unserer Abschlussveranstaltung möchten wir ganz konkrete Ergebnisse aus der Arbeit der drei Arbeitsgruppen präsentieren, so zu den Themenschwerpunkten ‚Rund um die Geburt’, ‚Kind und Familie im Zentrum’ und ‚Übergang von der Kita in die Grundschule’. Selbstverständlich ist das Ende der besonderen Kooperation zwischen Stadtverwaltung und Bertelsmann sowie Hans Nixdorf Stiftung nicht das Ende des erfolgreichen Projektes von Kind & Ko. Denn schließlich hat sich das Projekt mit vielfältigen Initiativen und Aktivitäten in Chemnitz etabliert und wird vorerst für weitere drei Jahre fortgeführt.“
Informationen zum Hintergrund:
Was hat das Projekt erreicht? – Die Aktivitäten des Projektes „Kind & Ko“ waren darauf gerichtet, den Blick aller Akteure für die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes zu schärfen. Aufbauend auf ein gemeinsames Verständnis kindlicher Lernprozesse wurden abgestimmte und bedarfsorientierte Angebote für Kinder und ihre Familien entwickelt. In drei Arbeitsgruppen zu den Themenschwerpunkten „Rund um die Geburt“, „Kind und Familie im Zentrum“ und Übergang von der Kita in die Grundschule“ wurden von Eltern, professionellen Akteuren und Entscheidungsträgern gemeinsame Maßnahmen zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung in der Kommune erarbeitet und umgesetzt.
In der AG „Rund um die Geburt“ ging es dabei zum Beispiel vorrangig um die Etablierung eines kommunalen Frühwarnsystems und um gemeinsame Fortbildungen zur Phase der frühen Kindheit für alle in diesem Bereich tätigen Professionen.
Hinweise für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/488-5905 oder auch per E-Mail gabriele.aurich@stadt-chemnitz.de direkt an Gabriele Aurich im Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz.
Die von der Pressestelle zum Projekt Kind & Ko bereits übermittelten Informationen sowie auch das Logo des Projektes finden Sie unter www.chemnitz.de > PRESSEMELDUNGEN
Stadt Chemnitz