Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 877 Chemnitz, den 14.12.2007

Information aus dem Bürgermeisteramt:

Gute Tradition: Erfahrungsaustausch der Feuerwehren Chemnitz und Mulhouse

Bürgermeister Berthold Brehm begrüßt am Dienstag Feuerwehrangehörige aus der französischen Partnerstadt

Am kommenden Dienstag (18. Dezember) erwartet die Berufsfeuerwehr Chemnitz Besuch aus der französischen Partnerstadt Mulhouse. Begrüßt werden die Gäste von Bürgermeister Berthold Brehm und Feuerwehramtsleiter Bernd Marschner.
Während ihres dreitägigen Aufenthalts in Chemnitz werden die Mulhouser Feuerwehrangehörigen auch von ihren Chemnitzer Berufskollegen unter Leitung von Oliver Schütte, Abteilungsleiter Feuerwehreinsatz im Amt Feuerwehr, betreut. Zum Programm der Gäste gehören der Besuch der Feuerwachen 1 und 3 und der Rettungsleitstelle sowie die Besichtigung der Feuer- und Rettungswache der sächsischen Landeshauptstadt in Dresden-Übigau. Bei der Ziegler Feuerwehrgerätetechnik GmbH in Mühlau werden sie einen Einblick in spezielle Entwicklungen auf technischem Gebiet erhalten.

Und wie es sich für einen Aufenthalt in der Weihnachtszeit in Chemnitz gehört, wird ganz sicher auch ein (Durst-)Löscheinsatz vor Ort zum Programm der Gäste aus Mulhouse und ihrer Chemnitzer Feuerwehrkollegen gehören – „gelöscht“ wird natürlich mit Glühwein auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt.

Zu den Kontakten beider Feuerwehren: Bereits im Sommer 2001 gab es die erste Kontaktaufnahme zwischen beiden Städten und beiden Feuerwehren, in den folgenden Jahren fanden regelmäßige Erfahrungs- und Spezialistenaustausche zwischen Chemnitzer und Mulhouser Feuerwehrangehörigen statt. Spezielle Themen wurden dabei in Zusammenarbeit mit dem Rettungszweckverband Chemnitz/Stollberg und dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz bearbeitet. Auch wenn sich die Verwaltungsstrukturen in beiden Partnerstädten unterscheiden, gab und gibt es doch viele Ansatzpunkte für gemeinsame Themen: Bevor man in Mulhouse z.B. die neue Straßenbahn in Betrieb nahm, kamen die Berufskollegen der Feuerwehr nach Chemnitz, um hiesige Erfahrungen bei der Bergung von Unfallopfern zu studieren.

Doch der Austausch der Berufsfeuerwehr erfolgt nicht nur auf der Leitungsebene: Kameraden beider Feuerwehren lernten jeweils in der Partnerstadt den aktiven Dienst kennen, nahmen an Lösch- und Rettungseinsätzen sowie an Weiterbildungsveranstaltungen teil.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen zur Städtepartnerschaft Chemnitz – Mulhouse wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/488-1520 an die Abteilung Städtepartnerschaften im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz. Ansprechpartner zum aktuellen Programm ist unter Ruf 0371/488-3701,-3720 das Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz.
(bt/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten