Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 881 Chemnitz, den 17.12.2007
„Das Stadtarchiv lädt ein
Gudrun Dudek aus dem Sachgebiet Sammlungen und Öffentlichkeitsarbeit des Stadtarchivs Chemnitz und verantwortlich für die Konzeption der Vortragsreihe: „In diesem Jahr haben etwa 280 an der Geschichte von Chemnitz interessierte Gäste den Weg zu unseren überwiegend hier im Haus Aue 16 veranstalteten Vortragsabenden gefunden. Für 2008 haben wir in der Reihe ‚Das Stadtarchiv lädt ein’ acht Vorträge geplant und dazu auch wieder unseren kostenfrei zum Mitnehmen ausgelegten Flyer herausgegeben.“
Gedruckt wurde der Flyer – das Titelbild zeigt diesmal das Große Stadtsiegel von Chemnitz aus dem Jahre 1618 – mit einer Auflage von 1.500 Stück. Der Flyer liegt auch in den Infotheken der Stadt Chemnitz aus, so im Rathaus am Markt und im Bürger- und Verwaltungszentrum „Moritzhof“, im Technischen Rathaus und im Peretzhaus.
Die Vortragsreihe wird auch 2008 unter dem bekannten Motto "Das Stadtarchiv lädt ein" fortgeführt, Beginn im Haus Aue 16 ist jeweils 18:00 Uhr. Zwei der acht Vorträge finden auch im neuen Jahr in bewährter Zusammenarbeit von Stadtarchiv Chemnitz und Chemnitzer Geschichtsverein statt – gastgebender Veranstaltungsort für diese beiden Veranstaltungen ist jeweils das Haus der Sparkasse Chemnitz an der Bahnhofstraße.
Hier die Vorschau auf die acht Vorträge in 2008:
Mittwoch, 09. Januar: Chemnitzer Kasernen und ihre Nutzer, 1849-2007
Referent: Eberhard Hübsch, Chemnitz
Mittwoch, 13. Februar: Vom Stadtmusikchor zur Robert-Schumann-Philharmonie: 175 Jahre Orchestergeschichte
Referent: Prof. Dr. Werner Kaden, Chemnitz
Donnerstag, 13. März: Dokumentation des Stadtumbaus von Chemnitz – Ein gemeinsames Projekt von Chemnitzer Geschichtsverein und Berufsbildung – Förderverein der Region Chemnitz e. V.
Referenten: Gabriele Viertel und Hans-Jürgen Irmscher, Chemnitz
(Bitte beachten: dieser Vortragsabend wird in Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Geschichtsverein veranstaltet und findet im Gebäude der Sparkasse Moritzhof statt.)
Mittwoch, 09. April: Chemnitz, eine „steinbunte“ Stadt – ein Kapitel Baugeschichte
Referent: Dr. Frieder Jentsch, Chemnitz
Mittwoch, 17. September: Auf der Suche nach den Vorfahren – genealogische Quellen im Stadtarchiv
Referenten: Monika Reum, Uwe Müller, Stadtarchiv Chemnitz
Donnerstag, 09. Oktober: Carl Gottlieb Haubold (1783-1856) und die Anfänge des Chemnitzer Maschinenbaus
Referent: Dr. Wolfgang Uhlmann, Chemnitz
(Bitte beachten: dieser Vortragsabend wird in Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Geschichtsverein veranstaltet und findet im Gebäude der Sparkasse Moritzhof statt.)
Mittwoch, 12. November: Gustav Schuster und Bernhard Schweitzer – Lebenswege zweier Chemnitzer Frauenärzte im Zeichen der NS-Erb- und Rassenpolitik
Referent: Dr. Jürgen Nitsche, Chemnitz
Mittwoch, 03. Dezember: Heinrich Schütz (1585-1672) und die Schütz´schen Legatsakten im Stadtarchiv Chemnitz
Referent: Prof. Dr. Eberhard Möller, Zwickau
Zeit und Ort: Die Vorträge finden – außer am 13. März und am 9. Oktober – im Gebäude des Stadtarchivs, Aue 16, statt und beginnen jeweils 18.00 Uhr.
Das Stadtarchiv in Zahlen
(Stand: 30. Juni 2007)
Bestände:
ca. 5.106 lfm Akten im Historischen Archiv
ca. 4.944 lfm Akten in der Zentralen Altregistratur
ca. 50.850 Einzelfotos und Bilder
ca. 3.250 historische Postkarten
ca. 12.600 Aufnahmen in der aktuellen Bildchronik
ca. 36.800 Bände in der Bibliothek
über 44.000 Pläne, Plakate, Theaterzettel
Chemnitzer Tageszeitungen seit 1800
ca. 4.000 Einträge in der Stadtchronik ab 1990
Öffnungszeiten
Historisches Archiv, Aue 16
Montag: 08:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag/Donnerstag: 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr
Fon: 0371/488-4702, Fax: 0371/ 488-4799, E-mail: stadtarchiv@stadt-chemnitz.de
Das Vortragsprogramm als PDF-Datei - Plakat
Bitte besuchen Sie das Stadtarchiv Chemnitz auch im Internet: www.chemnitz.de > Stadt mit Bürgernähe > Ämter und Service > Stadtarchiv
Hinweis: Die Benutzung des Stadtarchivs erfolgt auf der Grundlage der Archivsatzung der Stadt Chemnitz und der Gebühren- und Kostensatzung des Stadtarchivs Chemnitz. Gemäß §8 (3) der Gebühren- und Kostensatzung können für ausgewählte Veranstaltungen Eintrittsgelder erhoben werden.
(gd/sk)
Stadt Chemnitz