Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 885 Chemnitz, den 19.12.2007
Information aus dem Amt für Jugend und Familie:
Ab heute liegen die drei Broschüren zum Amt für Jugend und Familie, zum Haus der Familie und für „Schwangere Mädchen und Frauen in Not“ kostenfrei zum Mitnehmen auch in den Infotheken der Stadt Chemnitz aus.
Inhalt der drei Publikationen sind jeweils thematische Informationen und Angebote, Adressen und Sprechzeiten – hier ein Überblick:
Publikation „Amt für Jugend und Familie“: Die mit Fotos und kleinen Zeichnungen zum Lesen anregende, übersichtlich und freundlich gestaltete Publikation wurde mit einer aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage von 5.000 Stück herausgegeben. Die Publikation wird als Imagebroschüre des viel frequentierten und mit vielen Aufgaben im Bereich Jugend und Familie betrauten Amtes (Sitz: Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof, Bahnhofstraße 53, 09111 Chemnitz) bezeichnet.
Informationen aus erster Hand gibt es in der Broschüre zu folgenden Schwerpunkten:
Kindertageseinrichtungen (von An-, Um- und Abmeldung über Tagespflege bis zu Elternbeiträgen für Plätze in Kitas), Amtsvormundschaft, Kindschaftssachen, Jugendarbeit, Sozialdienst und Haus der Familie sowie zu weiteren Angeboten (beispielsweise zu Fragen der Zuschüsse für Träger der freien Jugendhilfe).
Publikation „Haus der Familie“: Mit Familienbildung und Erziehungsberatung unter einem Dach wirbt das Haus der Familie in der Parkstraße 26 in 09120 Chemnitz. Die auch mit Fotos ansprechend gestaltete Publikation wurde ebenfalls in einer aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage von 1.500 Stück herausgegeben. Informiert wird neben Serviceinfos zu dieser dem Amt für Jugend und Familie nachgeordneten Einrichtung (Adresse, Öffnungszeiten, Erreichbarkeit usw.) zum Beispiel zu ausgewählten übrigens kostenfreien Trainingsangeboten und Gesprächsreihen, über Kurse für Eltern und Kinder sowie Gesprächsreihen und Kurse „nur“ für Eltern.
Publikation „Schwangere Mädchen und Frauen in Not“: Bereits in 2. Auflage herausgegeben wurde diese viel gefragte Publikation mit 3.000 Stück, die von den Herausgebern unter das Motto „Hilfe annehmen heißt Hoffnung haben“ gestellt wurde und Betroffenen helfen, Situationen zu erklären, Tabus brechen und Hilfe geben will. Die Broschüre möchte zur Annahme von Hilfe ermutigen, Wege aufzeigen und nennt dabei mögliche Partner. Zu erfahren sind Informationen zu Abstammungsfragen und zur Bedeutung der Vaterschaftsfeststellung für das Kind, Fragen zum Unterhaltsanspruch und zur gesetzlichen Amtsvormundschaft für Minderjährige, informiert auch über Adoption, Pflegefamilie und den Allgemeinen Sozialdienst mit seinen drei Außenstellen als einen der wichtigen Ansprechpartner (auch) für Schwangere. Zum umfangreichen Serviceteil der Publikation gehören auch die weiteren Beratungsstellen in Chemnitz und Hinweise, welche Unterstützung jeweils erwartet werden kann und dazu eine Vielzahl von Kontaktadressen.
Hinweis für Redaktionen: Jeweils ein Belegexemplar liegt für Ihre Redaktion in der Pressestelle der Stadt Chemnitz zum Abholen bereit. Auf Wunsch erhalten Sie die drei Broschüren auch per Mail als pdf-Datei – bitte schicken Sie ein dazu eine Mail an pressestelle@stadt-chemnitz.de Ansprechpartnerin zu den drei Publikationen ist unter Ruf 0371/488-5667 Kerstin Fritzsche im Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz. (sk/kf)
Stadt Chemnitz