Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 1 Chemnitz, den 02.01.2008

Erster Vortrag 2008 in der Reihe „Das Stadtarchiv lädt ein“
über die Historie der Chemnitzer Kasernen

Termin: 9. Januar, 18 Uhr, Benutzerraum Stadtarchiv, Aue 16

Mit einem militärhistorischen Thema eröffnet das Stadtarchiv Chemnitz im Haus Aue 16 am Mittwoch, 9. Januar 2008, 18 Uhr, seine Vortragsreihe „Das Stadtarchiv lädt ein“ im neuen Jahr. Eberhard Hübsch, der Referent des Abends, berichtet über die Geschichte der Garnisonsstadt Chemnitz und spannt dabei den Bogen vom 17. Jahrhundert bis zum Abzug der in Chemnitz stationierten sowjetischen Soldaten nach 1990.

Der Vortrag findet im Benutzerraum des Stadtarchivs statt. Der Eintritt ist frei.

Zum Vortrag: Die Geschichte der Garnisonsstadt Chemnitz reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Bereits im Verlaufe des Dreißigjährigen Krieges verlegte Kurfürst Johann Georg I. eine sächsische Garnison nach Chemnitz. Die Truppen schlugen ihr Lager innerhalb oder im Umfeld der Stadt auf. Erst ab 1849 zogen sächsische Regimenter in eigene Kasernen in Chemnitz ein. Kasernenbauten an der Zschopauer Straße, der Planitzstraße (heute Heinrich-Schütz-Straße) oder an der Huttenstraße in Ebersdorf bestimmten lange Zeit das Stadtbild.

Stadtarchiv Chemnitz im Netz: Alle Informationen zum Stadtarchiv Chemnitz stehen im Internet unter der Adresse www.chemnitz.de > Stadt mit Bürgernähe > Ämter und Service > Stadtarchiv

Geöffnet hat das historische Archiv, Aue 16: Montag: 08:30 bis 15:30 Uhr; Dienstag/Donnerstag: 08:30 bis 18:00 Uhr; Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr

Erreichbarkeit: Fon: 0371/488-4702, Fax: 0371/488-4799, eMail: stadtarchiv@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten