Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 123 Chemnitz, den 27.02.2008
Information aus dem Bürgermeisteramt:
20 Jahre Städtepartnerschaft Chemnitz-Wolgograd
Bewerbungen bis 25. April bitte schriftlich an Bürgermeisteramt
Zum 20. Jubiläum der Städtepartnerschaft Chemnitz-Wolgograd bereiten die Stadt Chemnitz und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Sachsen vom 8. bis 25. August 2008 gemeinsam ein Jugendcamp in der russischen Partnerstadt Wolgograd vor. Eingeladen sind junge Leute aus beiden Städten. Interessierte Chemnitzer im Alter von 18 bis 25 Jahren können sich bis 25. April schriftlich für die Teilnahme an diesem binationalen Jugendcamp im Zeichen der Städtepartnerschaft bewerben.Historischer Anlass für das Jugendcamp ist, dass in Stalingrad – so der Name von Wolgograd bis 1961 – im Winter 1942/43 eine der furchtbarsten Schlachten des 2. Weltkrieges stattfand, die über eine Millionen Menschen das Leben kostete. Im Gedenken an diese Opfer wurde 1999 auf Initiative des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gemeinsam mit russischen Behörden begonnen, eine gemeinsame Kriegsgräberstätte für die im Kampf gefallenen sowjetischen und deutschen Soldaten zu errichten. Es entstand 30 Kilometer westlich von Wolgograd eine eindrucksvolle Gedenkstätte, die auch für die Aussöhnung beider Völker steht. Als besonderes Zeichen der Verständigung zwischen Deutschen und Russen werden in diesem Jahr 15 Chemnitzer und 15 Wolgograder Jugendliche an einer binationalen Jugendbegegnung teilnehmen. Verantwortlicher Ansprechpartner im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz ist Andreas Liese: „Die Chemnitzer sind sehr herzlich eingeladen, russische Lebensart kennen zu lernen und interessante Tage mit den russischen Gastgebern zu verbringen. Unter anderem ist geplant, dass die jungen Leute aus beiden Partnerstädten auch an der weiteren Gestaltung der Kriegsgräberstätte in Rossoschka mitwirken.“
Schriftliche Bewerbungen zur Teilnahme am Jugendcamp in Wolgograd richten junge Chemnitzer bitte bis 25. April an: Stadt Chemnitz – Bürgermeisteramt, Abteilung Repräsentation und Internationale Verbindungen, Reiner Gehlhar, 09106 Chemnitz oder per E-Mail an die Adresse: andreas.liese@stadt-chemnitz.de
Ansprechpartner für Auskünfte zum Jugendcamp ist im Bürgermeisteramt Andreas Liese unter Ruf 0371/488-1523.
Bewerber beachten bitte folgende Voraussetzungen:
Alter der Teilnehmer: 18-25 Jahre (Ausnahme:17-Jährige mit Einverständnis der Eltern);
Reiseroute: Chemnitz-Berlin (per Bus); Berlin-Moskau (Flug), Moskau-Wolgograd (per Zug);
Unterbringung/Verpflegung: Gemeinschaftsunterkunft in Rossoschka, Vollverpflegung;
Teilnehmerbeitrag: 150 Euro;
Pass/Visum: Reisepass mit einer Gültigkeitsdauer bis mindestens 28.2.2009 – der Reisepass muss zur Beantragung des Visums bis 30.4.2008 vorliegen.
(al/sk)
Stadt Chemnitz