Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 158 Chemnitz, den 10.03.2008

Information aus dem Bürgerzentrum Leipziger Straße:

Internationaler Tag der Begegnungen zum Antirassismustag
Termin: Mittwoch, 19. März, 11 bis 17 Uhr, Leipziger Straße 39

Zu einem internationalen Tag der Begegnungen lädt das Bürgerzentrum an der Leipziger Straße 39 auch in diesem Jahr anlässlich des am 21. März im Kalender der Vereinten Nationen stehenden Antirassismustages ein: So öffnen sich am Mittwoch, 19. März von 11 bis 17 Uhr die Türen des Bürgerzentrums mit einem vielfältigen, multikulturellen Veranstaltungsangebot, Infos und kreativen Aktivitäten, Tanz, Gesang und internationaler Küche. 13 Uhr steht ein Vortrag über „Schengen und die EU-Osterweiterung“ im Programm. Am Infostand „Jugend für Europa“ gibt es Hinweise und Informationen über Auslandsaufenthalte für junge Leute im Rahmen von EU-Förderprogrammen.

Herzlich eingeladen zum Tag der Begegnungen sind auch die Vertreter der Medien.

Flyer

Vor Ort dabei sind am 19. März nach Information von Bärbel Böhm, Verein Neue Arbeit Chemnitz und Leiterin des Bürgerzentrums Leipziger Straße, auch Mitglieder der im Stadtteil – Fördergebiet die Soziale Stadt, Leipziger Straße/ Limbacher Straße – tätigen Vereine und Initiativen, so von Verein der Angolaner, Frauenverein FACT, Neue Arbeit Chemnitz, Familienverein für Groß und Klein in Chemnitz, Domizil, Heilsarmee Chemnitz sowie von der Jüdische Gemeinde Chemnitz. Erwartet werden am Tag der Begegnungen Vertreter aus Ämtern der Stadtverwaltung, die Ausländerbeauftragte und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt sowie weitere Partner des Bürgerzentrums wie die im Territorium ansässigen Gewerbebetriebe und Vertreter der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft.

Bärbel Böhm: „Begegnungstage wie am 19. März 2008 haben eine gute Tradition im Bürgerzentrum Leipziger Straße und bieten eine wichtige Plattform für mehr Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern. Und sie sind eben auch eine gute Gelegenheit für den internationalen Austausch und das Einanderkennenlernen. So kommen sich nicht nur Angehörige verschiedener Kulturen, sondern auch Nachbarn ein Stück näher. Selbstverständlich legen wir im Bürgerzentrum auch im Alltag außerhalb solcher besonderen Feierlichkeiten großen Wert auf interkulturelle Zusammenarbeit.“

Für Rückfragen stehen gern zur Verfügung: Bärbel Böhm, Leiterin des Bürgerzentrums, und Ines Eckardt, Mitarbeiterin im Quartiermanagement, Ruf 0371/3350520, eMail buelei3@web.de

Geöffnet ist das Bürgerzentrum Leipziger Straße 39: dienstags 8 bis 17 Uhr, mittwochs 8 bis 12 Uhr, donnerstags 8 bis 18 Uhr, und freitags 8 bis 12 Uhr.
(bb/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten