Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 182 Chemnitz, den 18.03.2008
Umweltamt: Wettbewerb zum Umweltpreis für Kinder und Jugendliche 2008
Für den Wettbewerb zum Umweltpreis 2008 können sich Kinder und Jugendliche bis zum 30. April wieder mit Projekten im Umweltamt bewerben, Die Projekte sollen dem lokalen Umweltschutz in Chemnitz dienen, globale Aspekte aber nicht unbeachtet lassen.
Möglich ist fast alles - ob praktische Gestaltung z.B. eines Gartens, theoretische Arbeiten oder phantasievolle Darstellungen eines Umweltthemas.
Erforderlich zur Bewertung sind Erläuterungen in Form von Texten und Fotos zum Projekt. Auch Objekte und digitale Arbeiten können eingereicht werden. Bitte Name, Alter, Adresse und Telefonnummer nicht vergessen!
Teilnehmen können Chemnitzer Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre. Jeder erhält eine Teilnahmebestätigung und ist damit gleichzeitig am 5.Juni 2008 zur Preisverleihung eingeladen. Kriterien zur Bewertung der Projekte:
- Intensive persönliche Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema,
- aktives Handeln zur Verbesserung der Umweltsituation,
- Einbeziehung bisher am Thema Unbeteiligter bzw. Öffentlichkeitsarbeit,
- Nachhaltigkeit des Projekts (dauerhafte Wirkung, beispielgebend und wiederholbar, Gesamtkontext der Aktivitäten).
Für jedes Kriterium können von den Jurymitgliedern bis zu drei Punkte vergeben werden. Die Punktzahl ergibt eine Reihenfolge für die Preisträgerentscheidungen in jeder Altersklasse. Für die Sonderpreise werden Einzelentscheidungen getroffen.
In drei Altersklassen werden Preise von insgesamt 2150 Euro vergeben. Zusätzlich werden Sonderpreisen vergeben.
Kindertagesstätten, Horte oder Klassen können sich mit Gruppenprojekten bewerben. Natürlich können sich auch einzelne Personen am Wettbewerb beteiligen.
Bewerbungen können im Umweltamt, Annaberger Straße 93 (Altbau), Zimmer 302 oder 317 abgegeben, oder als Postsendung an die Stadt Chemnitz, Umweltamt, 09106 Chemnitz eingereicht bzw. portofrei in den städtischen Fristenbriefkästen eingeworfen werden.
Unterstützung bei der Projektarbeit bietet das Umweltamt unter der Telefonnummer 0371 488-3633.
Möglich ist fast alles - ob praktische Gestaltung z.B. eines Gartens, theoretische Arbeiten oder phantasievolle Darstellungen eines Umweltthemas.
Erforderlich zur Bewertung sind Erläuterungen in Form von Texten und Fotos zum Projekt. Auch Objekte und digitale Arbeiten können eingereicht werden. Bitte Name, Alter, Adresse und Telefonnummer nicht vergessen!
Teilnehmen können Chemnitzer Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre. Jeder erhält eine Teilnahmebestätigung und ist damit gleichzeitig am 5.Juni 2008 zur Preisverleihung eingeladen. Kriterien zur Bewertung der Projekte:
- Intensive persönliche Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema,
- aktives Handeln zur Verbesserung der Umweltsituation,
- Einbeziehung bisher am Thema Unbeteiligter bzw. Öffentlichkeitsarbeit,
- Nachhaltigkeit des Projekts (dauerhafte Wirkung, beispielgebend und wiederholbar, Gesamtkontext der Aktivitäten).
Für jedes Kriterium können von den Jurymitgliedern bis zu drei Punkte vergeben werden. Die Punktzahl ergibt eine Reihenfolge für die Preisträgerentscheidungen in jeder Altersklasse. Für die Sonderpreise werden Einzelentscheidungen getroffen.
In drei Altersklassen werden Preise von insgesamt 2150 Euro vergeben. Zusätzlich werden Sonderpreisen vergeben.
Kindertagesstätten, Horte oder Klassen können sich mit Gruppenprojekten bewerben. Natürlich können sich auch einzelne Personen am Wettbewerb beteiligen.
Bewerbungen können im Umweltamt, Annaberger Straße 93 (Altbau), Zimmer 302 oder 317 abgegeben, oder als Postsendung an die Stadt Chemnitz, Umweltamt, 09106 Chemnitz eingereicht bzw. portofrei in den städtischen Fristenbriefkästen eingeworfen werden.
Unterstützung bei der Projektarbeit bietet das Umweltamt unter der Telefonnummer 0371 488-3633.
Pressestelle
Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz