Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 220 Chemnitz, den 02.04.2008
Gestern vom Jugendhilfeausschuss beschlossen:
In diesem Jahr: 13.000 Euro mehr Fördermittel als 2007 für Jugendarbeit – 20.000 Euro mehr für schulbezogene Jugendarbeit
In seiner Sitzung gestern Nachmittag im Rathaus Chemnitz befasste sich der Jugendhilfeausschuss Chemnitz u.a. mit den vom Amt für Jugend und Familie erarbeiteten Beschlussvorlagen zu den Anträgen zur Förderung von Maßnahmen aus dem Soziokulturellen Jugendfonds sowie zu den Anträgen zur Förderung von Maßnahmen aus dem Fonds schulbezogene Jugendarbeit. Der Ausschuss stimmte den Vorlagen zu.
Förderung von Maßnahmen aus dem Soziokulturellen Jugendfonds:
Dem Soziokulturellen Jugendfonds stehen für das Jahr 2008 Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung. Der Fördermitteletat hat sich gegenüber 2007 um reichlich 13.000 Euro erhöht.
Den von der Verwaltung eingereichten Beschlussvorlagen B-71/2008 und B-72/2008 stimmten die Ausschussmitglieder zu. Damit können 36 der beantragten Projekte nunmehr eine finanzielle Zuwendung erhalten, drei Projekte wurden abgelehnt.
Der Facharbeitskreis Soziokultureller Jugendfonds hatte den Fördervorschlag für den Jugendhilfeausschuss erarbeitet. Dem gestern beschlossenen Vorschlag hatte im Vorfeld bereits der Kultur- und Sportausschuss in seiner Sitzung am 20. März 2008 zugestimmt.
Förderung von Projekten der schulbezogenen Jugendarbeit:
Anträge zur Förderung von Maßnahmen aus dem Fonds schulbezogene Jugendarbeit standen ebenfalls auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses. Dem mit Beschlussvorlage B-73/2008 eingereichten Verwaltungsvorschlag wurde vom Ausschuss zugestimmt: Insgesamt erhalten 22 Schulen in Chemnitz Fördermittel aus dem Fonds schulbezogene Jugendarbeit.
Zur Förderung von Projekten im Sozialraum Schule stellt die Stadt Chemnitz in diesem Jahr rund 80.000 Euro zur Verfügung, 20.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Mit diesen finanziellen Mitteln werden vor allem Schultreffs und offene Schulhöfe, Streitschlichterausbildungen sowie Angebote, in denen Schüler selbst Verantwortung übernehmen, gefördert. Träger der freien Jugendhilfe aber auch Schulfördervereine arbeiten als enge Partner der Schulen und geben auch inhaltliche Unterstützung bei der Gestaltung der geförderten Bereiche.
Im Rahmen des Förderprogramms des Landes Sachsen zum weiteren Ausbau von Ganztagesangeboten hat die Förderung von 15 Schultreffs in Chemnitz eine besondere Bedeutung: Mit den bereitgestellten kommunalen Mitteln und den zur Verfügung stehenden Landesmitteln können für Kinder und Jugendliche Freizeitmöglichkeiten an Schulen weiterentwickelt und zugleich Lernbedingungen verbessert werden.
(fs/sk)
Stadt Chemnitz