Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 225 Chemnitz, den 03.04.2008

Nächster Vortrag in der Reihe „Das Stadtarchiv lädt ein“:

Thema: Chemnitz, eine „steinbunte“ Stadt – ein Kapitel Baugeschichte

Termin: 9. April, 18 Uhr Benutzerraum Stadtarchiv, Aue 16

„Chemnitz, eine ‚steinbunte’ Stadt – ein Kapitel Baugeschichte“ lautet das Thema des nächsten Vortrags in der Reihe „Das Stadtarchiv lädt ein“. Termin ist am Mittwoch, 9. April, 18 Uhr, im Benutzerraum des Chemnitzer Stadtarchivs in der Aue 16.
Der Referent des Abends ist der Mineraloge Dr. Frieder Jentsch.

Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich zum Vortragsabend eingeladen.
Der Eintritt ist frei.

Zum Vortrag informiert das Stadtarchiv: In den letzten Monaten waren Mitarbeiter des FörderZentrums „pro Chemnitz“ in Chemnitz unterwegs, um Natursteine zu erfassen, die in Bauten, auf Straßen und Wegen Verwendung gefunden haben. Sie stellten dabei fest, dass Chemnitz eine Vielfalt an Naturwerksteinen bietet und entdeckten außerdem auch Kleinode der Steinmetzkunst. Zu den interessanten Ergebnissen gehört zum Beispiel, dass insgesamt ca. 50 verschiedene Gesteine in Chemnitzer Bauwerken anzutreffen sind. So gehören u.a. der farbenfrohe Porphyrtuff aus dem Zeisigwald, Sandsteine des Elbsandsteingebirges, grüne Chloritschiefer vom Nordrand des Erzgebirges, Porphyre und farbige Granite zum Stadtbild.

Um diesen stadtgeschichtlich interessanten Fundus zum Beispiel für denkmalpflegerische und touristische Belange nutzbar zu machen, werden die verwendeten Gesteine bildlich als auch in einer Datenbank erfasst und zu einem „Natursteinkataster von Chemnitz und Umgebung“ zusammengefügt. Erstmals wird zum Vortragsabend im Stadtarchiv eine Zusammenschau der in Chemnitz verbauten Natursteine vorstellt.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten