Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 233 Chemnitz, den 07.04.2008
Ab 8. April ist Saisonbeginn für die Brunnenanlagen in der Chemnitzer City
Am 8. April wird der „Wasserhahn“ für den Brunnen am Roten Turm aufgedreht. Es folgt am 10. April der Leuchtbrunnen am Schlossteich und mit den Anlagen entlang der Straße der Nationen geht es dann weiter. Bis 5. Mai sollen alle Anlagen wieder sprudeln.
Folgende Wasserspiele werden per Dienstleistungsvertrag durch die Stadtwerke Chemnitz AG betrieben: Schirmbrunnen Straße der Nationen, Kinderbrunnen Straße der Nationen, Trinkwasserbrunnen Tatra im Posthof, Teichrosenbecken im Posthof, Brunnen am Roten Turm, Brunnen am Falkeplatz, Brunnenanlage Brühl-Boulevard, Leuchtbrunnen Schlossteich, Schlossteichfontäne, Brunnen Hainstraße/Dresdner Straße, Brunnenanlage am Rosenhof, auch bekannt unter dem Namen Ginkgo-Brunnen.
Sieben Springbrunnen werden in Form von Sachleistungen durch Betreiber gesponsert:
Dazu gehören der Klapperbrunnen am Busbahnhof, die „Völkerfreundschaft“ und der Hochzeitsbrunnen – beide Straße der Nationen, der Zipperbrunnen auf der Schlossteichinsel, die Anlage am Seeberplatz, der Kugelbrunnen in Röhrsdorf und der Azzanobrunnen am Kaufhof.
Zwei Anlagen müssen noch warten: An der Fontäne im Rosenhof und am Brunnen im Park der Jugend wird noch gearbeitet. Die Arbeiten sollen im Juli abgeschlossen sein und dann wird auch hier das kühle Nass wieder rieseln.
Im Haushalt der Stadt Chemnitz sind im Jahr 2008 rund 97.000 Euro für den Betrieb der Brunnenanlagen eingestellt. Das sind rund 10.000 Euro mehr als in den Jahren 2007 und 2006.
Stadt Chemnitz