Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 248 Chemnitz, den 15.04.2008

Information der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz

Girls’Day in Chemnitz mit 13 Unternehmen und Bildungsträgern
Eröffnung am 24. April, 9 Uhr, Bildungswerkstatt Chemnitz

Mädchen-Technik-Wettbewerb in Bildungswerkstatt und Agentur für Arbeit Weitere Infos im Internet unter www.girlsday.de

Berufe mit Zukunft im Handwerk und im gewerblich-technischen Bereich stehen in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt des Girls’Day – Mädchenzukunftstag am Donnerstag, dem 24. April: Der Arbeitskreis Girls’Day, Firmen und Bildungsträger laden an diesem Tag Mädchen aus den Klassen 5 bis 9 ein zur Information über und zum Ausprobieren in verschiedenen Berufen in den Bereichen Naturwissenschaften, Handwerk, Technik und Informationstechnik. Natürlich gibt es auch den Mädchen-Technik-Wettbewerb in diesem Jahr wieder. Er steht am Girls’Day im Programm der BWC und der Agentur für Arbeit.

13 Firmen und Bildungseinrichtungen in Chemnitz – zum Beispiel Agentur für Arbeit, Bildungswerkstatt Chemnitz (BWC), TU Chemnitz, TCC, NILES SIMMONS Industrieanlagen GmbH, Parker Hannifin GmbH und Handwerkskammer – beteiligen sich nach Information von Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, in diesem Jahr am Girls’Day in Chemnitz. Alle Angebote stehen im Internet auf der Aktionslandkarte unter www.girlsday.de

In Chemnitz wird der Girls’Day am 24. April, 9 Uhr, in den Räumen der BWC, Annaberger Straße 73, eröffnet. Dabei wird der Arbeitskreis Girls’Day auch in diesem Jahr wieder ein Unternehmen auszeichnen, das Mädchen in technischen Berufen ausbildet und ihnen auch nach der Ausbildung eine Perspektive im Unternehmen bietet.
Journalisten und Fotografen sind herzlich zur Eröffnung und Berichterstattung eingeladen!

Hinweis für Redaktionen: Zum Pressegespräch über das Programm des Girls’Day 2008 in Chemnitz lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Bettina Bezold, für Montag, 21. April, 10 Uhr, in den Beratungsraum 118 des Chemnitzer Rathauses ein.
Bettina Bezold ist Ansprechpartnerin auch bei Rückfragen vorab unter Ruf 0371/488-1380.

Zum Hintergrund informiert die Gleichstellungsbeauftragte: Der Girls´Day soll helfen, Mädchen die Angst vor vermeintlichen Männerberufen zu nehmen und zugleich zeigen, dass Frauen auch in diesen Berufen ebenso wie Männer Chancen auf Karriere und Anerkennung haben. Zum Mädchen-Zukunftstag werden Mädchen deshalb umfassend zu verschiedenen Berufsfeldern beraten und informiert und können auch praktische Projektaufgaben ausprobieren. Ziel ist es, Mädchen stärker für Ausbildungsberufe im gewerblich-technischen Bereich zu interessieren, denn mehr als die Hälfte der Schulabgängerinnen wählt derzeit immer noch aus nur zehn Ausbildungsberufen.
Nicht zuletzt auch im Hinblick auf den zukünftigen Mangel an Fachkräften können und dürfen Firmen auf Mädchen mit ihren oft besseren schulischen Leistungen nicht verzichten. Bundesweit gibt es in vielen Ausbildungsberufen in der Metall- und Elektrobranche einen positiven Trend: 2006 wurden fast sieben Prozent der Ausbildungsverträge als Elektroniker/in für Geräte und Systeme von jungen Frauen abgeschlossen, fünf Prozent bei den Mechatroniker/innen.
Auch die Frauenquote in der Ausbildung Kraftfahrzeugmechatroniker/in steigt, meldet der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK). Die Zahl der weiblichen Auszubildenden hat sich seit 2004 fast verdoppelt. Der Anteil weiblicher Lehrlinge in diesem Beruf erreicht damit trotzdem jedoch erst zwei Prozent. Mit dem Girls´Day und weiteren Aktivitäten will der Verband diese Quote mittelfristig auf vier Prozent erhöhen.

Auch in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen ist der Frauenanteil derzeit noch zu gering: Der Bedarf an hoch qualifizierten Fachkräften steigt auch in diesem Bereich und bietet Berufe mit guten Einkommens- und Entwicklungsmöglichkeiten. In der TU Chemnitz können sich Mädchen am Girls’Day umfassend über die Studienangebote im technischen Bereich informieren.
(bb/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten