Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 296 Chemnitz, den 26.04.2008

Premiere gelungen: Erster Tag der offenen Tür lockte rund 2400 Besucher an

Der Auftakt ist ein Erfolg gewesen: Zum ersten Tag der offenen Tür in der Stadtverwaltung kamen heute rund 2400 Gäste. Als besondere Besuchermagneten erwiesen sich das Rathaus und die Feuerwehr. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Verwaltung zu schauen, sich über die Arbeit zu informieren, Fragen zu stellen und mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.

„Die Premiere ist gelungen und wir freuen uns, dass die Chemnitzerinnen und Chemnitzer das Angebot so gut angenommen haben“, resümiert Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. Immerhin sei es der erste Tag der offenen Tür gewesen – und man wisse ja vorher nie, wie viele Bürgerinnen und Bürger tatsächlich kommen.

Die Ämter der Stadtverwaltung stellten ihre Arbeit an den verschiedenen Standorten der Verwaltung vor: Im Rathaus konnte man beispielsweise erfahren, welchen Weg eine Vorlage gehen muss, ehe der Stadtrat darüber entscheidet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes informierten über ihre vielfältigen Aufgaben. Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt widmete sich dem Thema Lebensmittelsicherheit. Es gab Spannendes aus den Chemnitzer Partnerstädten zu erfahren. Das Goldene Buch der Stadt konnte man ganz aus der Nähe anschauen, gleiches galt für die Amtskette der Oberbürgermeisterin. Das Angebot, sich am Schreibtisch der Oberbürgermeisterin fotografieren lassen, nahmen binnen einer Stunde sogar reichlich drei Dutzend Interessenten an. Die Städtische Musikschule sorgte mit ihren Ensembles unterdessen für Schwung. Der Türmer führte im Halbstundentakt durchs Haus. Im Grünen Salon fand die Bürgersprechstunde einmal andersherum statt: Die Oberbürgermeisterin fragte – Bürger antworteten. Das Themenspektrum reichte dabei von der Stadtentwicklung über die Innenstadt, von der Stadt der Moderne bis hin zu Spielplätzen, von Einzelhandels-Ansiedlungen bis zum Verkehrsnetz.

Bei einer Versteigerung im Stadtverordnetensaal kamen am Nachmittag Geschenke unter den Hammer, die die Oberbürgermeisterin beziehungsweise die Bürgermeister erhalten hatten: Bildbände, Präsentkörbe, Tassen, Weihnachtsschmuck, Wein, finnischer Moosbeerenlikör und andere Präsente brachten einen Erlös von 326 Euro, der an den Chemnitzer Hospiz- und Palliativdienst gespendet wird. An der Annaberger Straße wurden im Technischen Rathaus unter anderem Karten der Überschwemmungsgebiete und Hochwasserschutzkonzepte, der Weg zum Stadtentwicklungskonzept oder der Klimaschutzplan präsentiert. Besucher konnten außerdem einen virtuellen Flug im 3D-Stadtmodell über die Dächer von Chemnitz wagen. Das Sozialamt lud zu Vorträgen ein. Im Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof gab beispielsweise das Personalamt Tipps zum richtigen Bewerben und informierte über das Ausbildungsangebot der Stadt Chemnitz. Das Kämmereiamt stellte den Haushalt vor. Im Gesundheitsamt drehte sich alles um das Wohl der Chemnitzerinnen und Chemnitzer. Im Stadtarchiv durften die Besucher in die Vergangenheit reisen, während es bei der Feuerwehr hoch hinaus ging: Die präsentierte Technik brachte so manchen zum Staunen.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten