Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 300 Chemnitz, den 29.04.2008
Neunte Chemnitzer Museumsnacht am 17. Mai von 18 bis 1 Uhr
Bereits im Vorfeld sorgt zum Beispiel ein sicher auch am Abend der Museumsnacht viel bestaunter weltberühmter Goldbär samt seinem nicht weniger weltberühmten Werbeträger für besondere Furore und Aufmerksamkeit im Industriemuseum Chemnitz: Hier wird die Ausstellung „HARIBO – Mit dem Goldbären zur Kultmarke“ am kommenden Sonntag (4. Mai) eröffnet und Goldbär Thomas Gottschalk wird dabei sein. Zur Museumsnacht heißt es im Industriemuseum dann „Leonardo trifft Goldbär“.
Vorbereitet wird auch die neunte Chemnitzer Museumsnacht unter Federführung des Kulturamtes gemeinsam mit den beteiligten Museen und Einrichtungen und mit Unterstützung verschiedener Partner und Sponsoren. Im Programm findet sich neben Vertrautem und Bewährtem auch Neues und Überraschendes: So wird sich das Museum Gunzenhauser den Besuchern erstmals bei Nacht präsentieren und Prominente werden hier ihr Lieblingsbild aus der bedeutenden Privatsammlung von Kunst der Klassischen Moderne und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorstellen.
Das besondere Angebot – Markenzeichen für die Chemnitzer Museumsnächte – gestalten in diesem Jahr die Städtischen Theater Chemnitz unter dem Motto "Türen schlagen erlaubt!“ Im Schauspielhaus stehen unterhaltsame Einblicke in Bühnenprogramme und spannende Ausblicke hinter die Kulissen im Programm, im Figurentheater kann die „Faszination Puppe“ erlebt werden. Ein weiterer Höhepunkt wird der moderierte Abbau des Bühnenbildes der Oper „Carmen“ im Opernhaus.
Außergewöhnliches bietet das Programm an anderen musealen Orten der Stadt: So startet zum Beispiel am 17. Mai, 21 Uhr im Museum für Naturkunde ein spektakuläres Schabenrennen. Dieser Wettstreit mit seinen tierischen Teilnehmern aus Lateinamerika gehört zu den vielfältigen Aktionen zum Thema Lateinamerika, die zur Museumsnacht im Haus DAStietz stattfinden werden.
Überraschungen anderer Art verheißt die Ausstellung "Chemnitz im Zeitalter von Wallenstein und Gryphius", die am Samstag, 3. Mai im Schloßbergmuseum eröffnet wird: Zu dieser mit ihren Exponaten größten Ausstellung des Museums in den vergangenen zehn Jahren gibt es am 17. Mai auch ein spezielles Kinderprogramm. Neben dem Gießen von Bleikugeln und Zinnfiguren haben die jüngsten Museumsnachtgäste an diesem Abend Gelegenheit, in eine historische Ritterrüstung hineinzuschlüpfen.
Service: Alle Angebote der Chemnitzer Museumsnacht, die im vergangenen Jahr über 8.600 kulturbegeisterte Nachtschwärmer angezogen hat, können auch in diesem Jahr Schüler und Studenten ab 15 sowie erstmalig auch Chemnitzpass-Inhaber mit dem JugendTicket für 2 Euro nutzen. Das MuseumsnachtTicket für Erwachsene gibt es auch in diesem Jahr für 6,50 Euro. Kinder bis 14 haben freien Eintritt.
Der Ticket-Vorverkauf begann bereits gestern (28. April) bei Tourist-Information und im Mobilitätszentrum der CVAG.
Die Shuttle-Sonderlinien starten wie 2007 an der zentralen Abfahrts- und Umsteigestelle am Haus DAStietz an der Reitbahnstraße. Außerdem stehen hier wieder Leihfahrräder vom Verein Chemnitzer Stadtfahrrad zur Verfügung, um per Radl und zum Nulltarif auf Museumstour zu gehen.
Das Programm der „Neunten“ liegt gedruckt bereits seit 21. April zum Mitnehmen aus und ist auch im Internet auf www.chemnitz.de > Kultur, Freizeit & Tourismus > Kultur in Chemnitz > Museumsnacht veröffentlicht.
Stadt Chemnitz