Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 333 Chemnitz, den 15.05.2008

Investition in die Zukunft des Standortes Chemnitz: Grundstein für Start-up-Gebäude auf dem Smart Systems Campus gelegt

Eine Investition in die Chemnitzer Zukunft: Heute ist im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft der Grundstein für das Start-up-Gebäude auf dem Smart Systems Campus gelegt worden. In dieses Gründerzentrum, das eine Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft schlägt, fließen in den nächsten Monaten rund 14 Millionen Euro. 5,6 Millionen Euro investiert die Stadt Chemnitz, 8,4 Millionen Euro kommen vom Freistaat Sachsen. Ab dem zweiten Quartal 2009 finden hier 15 Firmen auf 2500 Quadratmetern moderne Bedingungen vor, exzellente Labore, Reinräume und Büros eingeschlossen.

„Mit der Errichtung des auf Mikrosystemtechnik spezialisierten Kompetenzzentrums kommen wir unserem Ziel, Sachsen zu einem führenden Hochtechnologiestandort zu entwickeln, wieder ein gutes Stück näher“, sagte Sachsens Wirtschaftsminister Thomas Jurk in seiner Rede. Chemnitz zähle zu den wichtigsten Clustern der Mikrosystemtechnik – und habe sich ansonsten zum wahren Musterknaben entwickelt.

„Das Start-up-Gebäude ist ganz bewusst unsere größte städtische Hochbaumaßnahme in diesem Jahr“, erklärte die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. In wachstumsstarke Branchen zu investieren und dabei zugleich die Traditionslinien der einheimischen Wirtschaft fortzusetzen, gehört zum Konzept. Schon jetzt gibt es in der Stadt 40 Mikrosystemtechnik-Unternehmen. Das ist vor allem so, weil die traditionellen Kernbranchen Automotive und der Maschinen- und Anlagenbau die wichtigsten Nutzer dieser Technologie sind – und von diesen Firmen gibt es mehr als 750 in der Stadt. Zudem kommt jeder sechste Absolvent der Mikrosytemtechnik in Deutschland aus Chemnitz.

Das Gründerzentrum soll jungen Firmen einen guten Start in die Selbstständigkeit ermöglichen: „Große Dinge, große Ideen, große Unternehmungen fangen oft klein an. Sie brauchen Zeit und Raum zum Wachsen“, so Barbara Ludwig.

Der Smart Systems Campus mit der Nähe zur Technischen Universität, zu Instituten und Unternehmen soll darum Stärken bündeln und Synergien schaffen. Der Campus entsteht als Kompetenzzentrum für Mikrotechnologie und verwandte Branchen. Hier sollen durch kurze Wege Forschung und Wirtschaft gleichermaßen befördert werden. Das Gelände liegt nahe am Universitätscampus an der Reichenhainer Straße. Im April 2008 wurde bereits das neue Gebäude des Instituts für Physik eingeweiht. Zum Campus gehören außerdem der Institutsteil Chemnitz des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration sowie Gewerbeflächen (3,3 Hektar). Ab August 2008 beginnt dort das erste Unternehmen mit dem Neubau seines Firmensitzes.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten