Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 34 Chemnitz, den 17.01.2008

Ausstellung im Rathaus zur Erinnerung an Opfer des Stalinismus:

„Erschossen in Moskau…” berichtet über Menschenschicksale

Einladung zur Eröffnung am Donnerstag, 24. Januar, 15 Uhr

Im Ausstellungsraum im Foyerbereich des Chemnitzer Rathauses wird am Donnerstag, 24. Januar, 15 Uhr, die Gedenkausstellung "Erschossen in Moskau..." eröffnet.

Bürgermeisterin Heidemarie Lüth wird die Ausstellung eröffnen und die Gäste begrüßen. In die Ausstellung einführen wird Frank Drauschke vom Historischen Forschungsinstitut Facts & Files, das die Ausstellung mit Unterstützung verschiedener Partner erarbeitet hat.

Bürgerinnen und Bürger sowie die Vertreter der Medien sind zur Eröffnung eingeladen.

Mit „Erschossen in Moskau…“ wird an deutsche Opfer des Stalinismus erinnert, die nach ihrem gewaltsamen Tod auf dem Moskauer Friedhof Donskoje die letzte Ruhestätte gefunden haben. Die Ausstellung berichtet über das Schicksal von 927 Deutschen, die im Zeitraum von 1950 bis 1953 vom sowjetischen Militärgericht in der DDR zum Tode verurteilt und in Moskau hingerichtet wurden. Die Opfer dieser Justiz, Männer und Frauen, kamen aus allen Schichten der ost- und westdeutschen Bevölkerung. Unter ihnen waren auch während der Zeit des Nationalsozialismus Verfolgte. Die Ausstellung wird bis zum 5. März 2008 gezeigt und kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden – Montag, Dienstag, Donnerstag 8 bis 19 Uhr, Mittwoch und Freitag 8 bis 16 Uhr, am Samstag von 9 bis 13 Uhr.

Informationen im Internet unter www.factsandfiles.com Facts & Files Historisches Forschungsinstitut Berlin hat seinen Sitz in Berlin, erreichbar unter Ruf 030/48098620 sowie E-Mail mail@factsandfiles.com
(ab/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten