Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 351 Chemnitz, den 21.05.2008

Information der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz

Initiativgruppe des Vereins der in der DDR geschiedenen Frauen e.V. für den Raum Chemnitz und Umgebung stellt ihre aktive Arbeit vor Ort ein

Die Initiativgruppe Chemnitz des Vereins der in der DDR geschiedenen Frauen stellt ihre Arbeit vor Ort ab 1. Juni 2008 ein. Frauen, die weiter Unterstützung und Informationen in der Angelegenheit des Vereins suchen, können den Verein weiterhin über seine Homepage unter www.verein-ddr-geschiedener-frauen.de sowie direkt per E-Mail unter info@verein-ddr-geschiedener-frauen.de erreichen.

Beratung für und Treffen von Betroffenen finden in regionalen Gruppen des Vereins statt.
In Chemnitz hatte bisher die hier für den Raum Chemnitz und Umgebung tätige regionale Gruppe im Frauenzentrum Lila Villa, Kaßbergstraße 22, ihren Anlaufpunkt und Sprechzeiten. Die Arbeit vor Ort wird nach Information des Vereins deshalb eingestellt, da die für die Beratung tätige Mitarbeiterin das Angebot aus gsundheitlichen Gründen nicht mehr leisten kann.

Zum Hintergrund: Der Verein der in der DDR geschiedenen Frauen setzt sich dafür ein, dass den zu DDR-Zeit geschiedenen Frauen ebenfalls ein Versorgungsausgleich gewährt wird. Für Betroffene, die zwischen 1. Januar 1977 und 31.Dezember 1991 in der damaligen DDR geschieden wurden, existierte zum Zeitpunkt der Ehescheidung kein Versorgungsausgleich. Das bedeutet, dass kein Ausgleich der Rentenansprüche erfolgte, so dass die Altersrente in der Regel sehr niedrig ausfällt.
Frauen, die Unterstützung und Informationen suchen, erreichen den Verein über die Homepage des Vereins unter www.verein-ddr-geschiedener-frauen.de

Hinweis für Redaktionen: Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, Bettina Bezold, ist erreichbar unter Ruf 0371/488-1380.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten