Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 365 Chemnitz, den 26.05.2008

Impfschutz gegen Masern wichtig

Vor Reisen in die Schweiz, nach Österreich und Süddeutschland
wird Immunisierung empfohlen

In der Schweiz, in Österreich und in Süddeutschland (Bayern, Baden-Württemberg) treten seit Beginn dieses Jahres gehäuft Masern-Erkrankungen auf, so eine Information des Robert-Koch-Institutes. Allein in der Schweiz registrierte man bis Ende April 2300 Fälle. In Bayern kam es zu 30 und in Baden - Württemberg zu 240 Erkrankungen dieser durch Viren aus-gelösten, hoch ansteckenden und nicht nur auf das Kindesalter begrenzten Infektionskrank-heit. An Masern erkrankte Erwachsene müssen mit einer deutlich höheren Komplikationsrate rechnen. Während der Schwangerschaft kann es zu Fehl- und Frühgeburten kommen. Eine ursächliche Behandlung der Infektionskrankheit gibt es nicht, die aktive Schutzimpfung ist die unumstrittene Alternative.
In Deutschland sind deshalb die zweimalige Impfung im Kindesalter sowie das Nachholen fehlender Impfungen bei Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr empfohlen (Impfkalender).
Auch die Sächsische Impfkommission weist darauf hin, dass eine Immunität gegen Masern für alle Altersgruppen notwendig ist. Die dafür erforderlichen Impfstoffe (MMR = Mumps-Masern-Röteln) sind in Deutschland auch für Erwachsene zugelassen.

Das Chemnitzer Gesundheitsamt rät Personen, die zur Fußball-EM reisen wollen zu diesem Impfschutz. Besonders Menschen, die noch nicht an Masern erkrankt waren, damit über keine natürliche Immunität verfügen, und nicht oder nur unvollständig geimpfte Personen sollten sich immunisieren lassen, wenn sie in Regionen mit aktuellen Masernfällen reisen. Die von den Krankenkassen getragenen Impfungen werden von den behandelnden niedergelassenen Ärzten und vom Gesundheitsamt durchgeführt.

Masern sind weltweit verbreitet und gehören zu den schwersten Kinderkrankheiten. Sie sind gekennzeichnet durch einen fieberhaften Verlauf mit Husten, Schnupfen, Bindehautentzündung und durch den typischen Ausschlag vom Kopf bis über den ganzen Körper. Schwerwiegender sind allerdings die Komplikationen: Mittelohr- und Lungenentzündungen, Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks sowie daraus folgende Krampfanfälle, Schwerhörigkeit, geistige und körperliche Behinderungen, aber auch schwere Herzbeutel- und Herzmuskelentzündungen. Oft bleiben lebenslange Schäden; nicht selten kommt es im Verlauf der Komplikationen zu Todesfällen.

Weitere Fragen dazu beantwortet das Gesundheitsamt unter 0371/ 488-5332 oder 488-5320.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten