Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 390 Chemnitz, den 03.06.2008
Schulprojekt „Sachsen erleben“:
2009 folgt viertes gemeinsames Projekt „Dem Wasser auf der Spur“
Sich bei einem Projekt besser kennen zu lernen, dabei mögliche Berührungsängste abzubauen, Toleranz und Achtung zu entwickeln und wichtige Lebenserfahrungen zu sammeln war Anliegen einer Unternehmung von Schülerinnen und Schülern der Chemnitzer Schule „Am Zeisigwald“ – Förderschule für geistig Behinderte – und junger Leute vom Förderverein für ein freiwilliges Jahr e.V. Zschopau, die für ein Jahr freiwillig in sozialen Einrichtungen wie zum Beispiel in Altenpflegeheimen, Kindertagesstätten und Einrichtungen für Menschen mit Handicaps arbeiten.Gabriele Reinhold, Direktorin der Schule „Am Zeisigwald“: „Seit drei Jahren arbeitet unsere Schule mit dem Zschopauer Verein auf Basis einer Kooperationsvereinbarung. Wir möchten dabei nicht nur Hilfe empfangen, sondern anderen auch Hilfe geben. Zum Beispiel tragen wir dazu bei, oftmals noch vorhandene Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderungen abzubauen. Wir werben für mehr Toleranz, Verständnis und Achtung gegenüber geistig behinderten Menschen. Es ist bereits das dritte Projekt dieser Art mit dem Zschopauer und wir werden im nächsten Jahr wieder ein gemeinsames Projekt zum Thema ‚Dem Wasser auf der Spur’ durchführen.“
Unter dem Motto „Sachsen erleben“ wurde das Projekt von den 22 Pädagogen der Schule „Am Zeisigwald“ und den 22 Jugendlichen des Vereins vorbereitet und jetzt mit großem Erfolg durchgeführt. Beteiligt am Projekt „Sachsen erleben“ waren in zwei Gruppen (Unterstufe und Oberstufe) alle 67 Schülerinnen und Schüler aus den acht Klassen der Schule „Am Zeisigwald“.
Gabriele Reinhold freut sich, denn Schülerinnen und Schüler profitieren sehr von den Erlebnissen und auch von der Zuwendung durch die Jugendlichen. Zum Programm gehörte zum Beispiel ein Parcours der Sinne im Außengelände der Schule „Am Zeisigwald“. Außerdem unternahmen die jüngeren Schülerinnen und Schüler einen Ausflug in die Lama-Ranch nach Pobershau und führten dort selbständig die Tiere, während die älteren Schülerinnen und Schüler für einen Tag im schönen Erzgebirge in der Naturschutzstation Pobershau auf Entdeckungstour gingen und hier unter Anleitung ihrer Begleiter u.a. auch kleine Boote aus Naturmaterial bauten und im Bach schwimmen ließen. Das war, so die Schuldirektorin, gerade auch für die Stadtschüler ein tolles Erlebnis. Zum Programm „Sachsen erleben“ gehörte auch ein Besuch von Schloss Wildeck in Zschopau: Hier ließen die Kinder zum Abschluss der Exkursion ihre Wünsche mit einem roten Luftballon vom Turm „Dicker Heinrich“ in den Frühlingshimmel aufsteigen – zwei Ballons wurden von Chemnitzer Bürgern schon gefunden.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/724070 oder per E-Mail fs-amzeisigwald@schulen-chemnitz.de direkt an Gabriele Reinhold, Direktorin der Förderschule „Am Zeisigwald“. Der Verein Ein freiwilliges Jahr wird geleitetet von Angelika Wenz in Zschopau.
Infos zur Schule im Internet unter www.amzeisigwald.de
Stadt Chemnitz