Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 395 Chemnitz, den 04.06.2008
Vergabe des Chemnitzer Umweltpreises 2008
am 5. Juni, 14 Uhr im Stadtverordnetensaal des Rathauses
- aktives Handeln zur Verbesserung der Umweltsituation,
- intensive persönliche Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema,
- Einbeziehung von bisher am Thema Unbeteiligter bzw. Öffentlichkeitsarbeit,
- Nachhaltigkeit des Projekts (dauerhafte Wirkung, beispielgebend und wiederholbar).
Für jedes Kriterium gab es von den Jurymitgliedern Punkte, bis zu drei konnten vergeben werden. Für die Sonderpreise wurden Einzelentscheidungen getroffen.
In drei Altersklassen werden Preise von insgesamt 2000 Euro und Sonderpreise der Südsachsen Wasser GmbH vergeben. Die Stadtwerke Chemnitz AG unterstützt als Sponsor das Umweltamt bei der Ausrichtung der Veranstaltung zur Preisverleihung.
Ablauf der Veranstaltung:
14.00 Uhr Grußwort Bürgermeisterin Heidemarie Lüth
14.10 Uhr Grußwort Jacqueline Drechsler (Jugendausschuss)
14.20 Uhr Laudatio auf die Preisträger der Altersklasse 10 bis 14 Jahre - Übergabe Preis, Urkunde und Blumen
14.45 Uhr Laudatio auf den Preisträger der Altersklasse 15 bis 20 Jahre - Übergabe Preis, Urkunde und Blumen
15.00 Uhr Laudatio auf die Preisträger der Altersklasse bis 10 Jahre (Ingrid Kasiske) - Übergabe Preis, Urkunde und Blumen
15.30 Abschluss der Veranstaltung, anschließend Büffett im Grünen Salon
Preisträger 2008 - Achtung Sperrfrist für die Bekanntgabe der Preisträger bis 5.6., 15 Uhr
Alterklasse bis 10 Jahre
1. Preis - 350 €
Jahresprojekt „Unser Garten Teil 2“, alle Gruppen, Kinder, Eltern und Gäste der Kindertagesstätte Schulstraße 35 haben am Projekt mitgearbeitet.
2. Preis - 250 €
Projekt „Weniger Abfall und Müll – wir helfen mit!“
Kita Blumenwiese Draisdorfer Straße 15
Die Eltern wurden einbezogen und die Vorgaben des Sächsischen Bildungsplans, insbesondere die Förderung der eigenständigen Wissensaneignung, umgesetzt.
3. Preis – 200 €
Projekt „Unsere Kinder erleben den Schlossberg, beobachten Umgebungsveränderungen und nehmen Architekturbesonderheiten wahr“.
Kindertagesstätte Schönherrstraße
Alle Eltern schufen zusammen mit Ihren Kindern für einen Wettbewerb ein Fachwerkhaus. Der Schlossberg wurde en Miniatur nachempfunden.
Sonderpreis – 100 €
Beitrag für den Artenschutz
120 Nisthilfen wurden von den Kindern der Grundschule Auerswalde gefertigt und an die Bewohner in Auerswalde und Umgebung verteilt
Altersgruppe von 11 bis 14 Jahren
1. Preis – 350 €
Projekt „Bürger machen Energie“, Schüler der Förderschule Altchemnitz
2. Preis - 250 €
Projekt „Artenreicher Schulgarten – Wohnungen für Tiere“
Förderzentrum zur Lernförderung Johann Heinrich Pestalozzi, Ludwig-Kirsch-Straße 27
Es wurden Hilfen für Fledermäuse, Hummeln und Vögel selbst gebaut.
Altersklasse 15 bis 20 Jahre
1. Preis - 350 €
Projekt „Puzzeln für den Urwald“
Beitrag der Schüler Umwelt AG des Karl-Schmitt-Rottluff-Gymnasiums
2. Preis - 250 €
Projekt „Folgen des Klimawandels anhand eines Versuchsprojektes- Pflanzen des Mittelmeergebietes im Botanischen Garten“
Waldjugend e. V.
Sonderpreis - 100 € der Südsachsen Wasser GmbH.
Das Projekt „Klimawandel, Umwelt und Umweltschutz – ein Kinderspiel“
Schülern des Gymnasiums Burgstädt
Informationen zum „Chemnitzer Umweltpreis für Kinder und Jugendliche“:
Der Umweltausschuss beschloss am 21.06.1991 (B–096/91) einen jährlichen „ Schülerwettstreit Umweltschutz in Chemnitz“ unter Verantwortung des Umweltamtes. Der Umwelt- und Entsorgungsausschuss stimmte am 19.11.1996 (B-703/96) der Umbenennung in „Chemnitzer Umweltpreis für Kinder und Jugendliche “ zu, um die Beteiligung von Kindern in Kindertagesstätten zu ermöglichen.
Von 1999 bis 2003 wurden die Haushaltmittel für die eigenständige Kategorie Kinder und Jugendliche in den überregionalen „Chemnitzer Umweltpreis“ der Standortinitiative Chemnitz, Stadtwerke Chemnitz AG, Freie Presse, und Stadt Chemnitz eingebracht. Im Jahr 2004 wurde der „Chemnitzer Umweltpreis“ nicht ausgeschrieben, es fehlten Sponsorenbeiträge.
Die Stadtwerke Chemnitz AG und Südsachsen Wasser GmbH beteiligen sich seit 2005 als Sponsoren am „Chemnitzer Umweltpreis für Kinder und Jugendliche“.
In der Jury des Umweltpreises wirken unter Leitung des Umweltamtsleiters mit:
- ein Mitglied des Jugendausschusses
- das Umweltzentrum,
- die Sächsische Bildungsagentur,
- das Schulverwaltungsamt,
- das Amt für Jugend und Familie,
sowie die Sponsoren: Stadtwerke Chemnitz AG und
Südsachsen Wasser GmbH.
In drei Altersklassen können jeweils 3 Preise vergeben werden, jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.
Stadt Chemnitz