Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 408 Chemnitz, den 09.06.2008

Einladung zum 10. GEO-Tag der Artenvielfalt am 14. Juni auf dem Pfarrhübel

Mit Exkursionen und leckerem Streuobstwiesensaft, prominenter künstlerische Begleitung und und mit dem „singenden Biologen“ Kendy Kretschmar samt seiner Klampfe

Neue Broschüre kostenfrei erhältlich: „Natur findet Stadt – (Bio-)Diverses aus Chemnitz“

Mit zahlreichen Exkursionen, fachlicher sowie künstlerischer Begleitung findet am Samstag, 14. Juni der Chemnitzer GEO-Tag der Artenvielfalt ganztags im Landschaftsschutzgebiet Pfarrhübel – Alte-Harth – Berbisdorfer Flur und im Flächennaturdenkmal (FND) Brückners Teich statt - Programm und Ansprechpartner siehe Datei „Artenvielfalt“ in der Anlage. Vor Ort dabei mit ihrer Staffelei sind in diesem Jahr mit den Malern Angela Hampel und TM Rotschönberg zwei prominente bildende Künstler und der als „singender Biologe“ bekannte Kendy Kretschmar aus Oberwiesenthal mit seiner Klampfe. Zoologen und Botaniker wollen mit den Chemnitzerinnen und Chemnitzern die Artenvielfalt im Areal am Pfarrhübel erfassen und am Abend des Tages der Artenvielfalt die entdeckten Tier- und Pflanzenarten in einer Fotoschau präsentieren.

Kostenfrei erhältlich ist ab Samstag auch die mit einer Auflage von 1.000 Stück herausgegebene neue Broschüre „Natur findet Stadt – (Bio-)Diverses aus Chemnitz“ .

Außerdem gibt es Stände mit Informationen zur Anwendung von einheimischen Heilkräutern, leckeren regionalen Streuobstwiesensaft und Umweltinfos für Kinder. Das „Planaria“- Umweltmobil der Sächsischen Landestiftung für Natur und Umwelt lädt ein, die Lebensnetze der Wiesen spielerisch zu erkunden. Chemnitzer Naturfreunde, Familien, Kinder, Schüler und Lehrer und Neugierige sind herzlich eingeladen – die Teilnahme an den Exkursionen und Angeboten ist kostenfrei.

Ansprechpartner für weitere Informationen zum Chemnitzer Tag der Artenvielfalt: Umweltzentrum Chemnitz, Annaberger Strasse 89, Ruf 0371/488- 6177, Fax 0371/488 6197, E-Mail: umweltzentrum@stadt-chemnitz.de Lokalität des 10. Tages der Artenvielfalt: Das Landschaftsschutzgebiet „Pfarrhübel“ befindet sich im südlichen Teil der Stadt Chemnitz und ist von der Endstelle der Stadtbahnlinien Linie 6 / 522 ab Haltestelle Altchemnitz über die Straße Pfarrhübel zu erreichen. Das Landschaftsschutzgebiet erstreckt sich über die Gemarkungen Berbisdorf, Hartau, Erfenschlag, Klaffenbach und Einsiedel. Das Gebiet um den Pfarrhübel stellt einen zusammenhängenden freien Landschaftsraum am Zusammenfluss der Zwönitz und Würschnitz dar, der von im Tal gelegenen Ortschaften umschlossen liegt. Höchste Erhebung ist der Pfarrhübel(Pappel:451 m ü.NN). Im Zentrum liegt das Waldgebiet der Alten Harth mit Laub-, Nadel- und Mischwaldbeständen. Die umliegenden Flächen sind meist landwirtschaftlich genutzt, wobei ein hoher Grünlandanteil zu verzeichnen ist. Teilweise weisen die hanglägigen Flächen naturnahe Bestände aus. Es lässt sich auch heute noch die historisch typische Waldhufenstruktur mit Steinrücken und Hecken erkennen, welche die ökologische Diversität des Gebietes stark erhöhen. Das Gebiet ist außerdem Bestandteil der Erzgebirgsnordrandstufe.

Zum Hintergrund des Tages der Artenvielfalt informiert das Umweltzentrum Chemnitz: Wie steht es um die Natur in Deutschland, wie viel Leben birgt das Grün vor der eigenen Haustür? – Diesen Fragen wird das Hamburger Reportagemagazin GEO zusammen mit seinen diesjährigen Kooperationspartnern auch beim 10. GEO–Tag der Artenvielfalt nachgehen. Die Initiative des Magazins GEO, 1999 ins Leben gerufen, hat im letzten Jahr über 20.000 Menschen mobilisiert – vom fünfjährigen Regenwurm Spezialisten bis zum Universitätsprofessor. Die Idee des GEO–Tages der Artenvielfalt: innerhalb von 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele Tiere und Pflanzen zu identifizieren – und damit zu zeigen, daß es Vielfalt auch vor der eigenen Haustür zu entdecken gibt. Ziel ist es nicht, Rekorde zu brechen. Die Erlebnisse zählen mehr als die Ergebnisse. Es geht darum, den Blick für den Artenreichtum im eigenen Umfeld zu schärfen und die faszinierenden Lebensformen, die sich in der Nähe verbergen neu zu entdecken.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten