Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 409 Chemnitz, den 09.06.2008
Park in Siegmar wieder eine Stätte der Erholung
Nachdem bereits 2007 der Kleinkinderspielplatz saniert werden konnte, ging es im Frühjahr dieses Jahres weiter mit den Arbeiten am Teich. Zuerst wurde dieser vom Schlamm befreit, dann folgten die Erneuerung des Ab- und Zulaufs und der Neubau der Teichbrücke. Von der ehemals an einer Engstelle über das Wasser führenden Brücke war nur noch ein Widerlager vorhanden. Das wurde abgebrochen und eine neue Überführung aus Stahlbeton errichtet. Die vom Fuß- und Radweg zum Teich verlaufende Geländemulde wurde mit dem Einbau von Bruchsteinen in die Böschung aufgewertet. Sie diente in früherer Zeit der Zuleitung von Mühlgrabenwasser. Heute mündet lediglich ein Ablauf in diese Mulde. Die defekten Rohrleitungen wurden vollständig erneuert. Der Teich ist jetzt mit einer sensorgesteuerten Pumpanlage ausgestattet. Sie sorgt bei Bedarf für den Zufluss von Wasser aus dem Kappelbach.
Die Wege des Parks erhielten nach Reinigung der Oberflächen neue Trag- und Deckschichten wurden teilweise angehoben und verstärkt. Die angelegten Sitzplätze waren ebenfalls in die Sanierung eingeschlossen. Neu sind auch die Wege der verlängerten Adolf-Weinhold-Straße. Das Rosenbeet wurde nicht erneuert, dafür ist eine mit Blütensträuchern angelegte Sitzecke entstanden. So wird künftig die Pflege kostengünstiger. Neu gepflanzte hainartige Blütensträucher – zum Beispiel stark duftende Azaleen – trennen Radweg und Ruhezone am Teich.
Die gesamte Maßnahme kostete135.000 Euro.
Der Park Siegmar wurde um 1900 angelegt und ist für die Bewohner des Stadtteils ein gern besuchter Ort der Erholung. Lange schon wünschten sich die Anwohner eine Sanierung der in die Jahre gekommenen Anlage.
Der Teich wurde etwa bis 1920 mit Wasser aus dem an der Nordgrenze des Parks verlaufendem Mühlgraben gespeist. Mit der Verfüllung des Grabens entfiel die nötige Wasserzufuhr. Später erhielt er im Frühjahr Wasser aus den in den westlichen Wiesen verlegten Drainagen, aber vorwiegend durch Einpumpen von Kappelbachwasser durch Anwohner.
Stadt Chemnitz