Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 417 Chemnitz, den 11.06.2008
Bürgermeisterwahlen in Chemnitz:
Stadtrat wählte Bürgermeister für die Dezernate Allgemeine Verwaltung, Kämmerei und das neue Dezernat Recht, Sicherheit und Ordnung
LEBENSLÄUFE DER GEWÄHLTEN BÜRGERMEISTER
Gewählt als Beigeordneter für das Dezernat 1 wurde der bisherige Amtsinhaber, Bürgermeister Berthold Brehm (CDU).
Informationen zur Person: Geboren am 11.7.1951 in Schopfheim, verheiratet, zwei Kinder. Nach Schule und Abschluss einer Berufsausbildung Studium der Betriebswirtschaft in Pforzheim, Abschluss als Diplom-Betriebswirt (FH). 1976 – 1979 Personalreferent in Karlsruhe. 1979 - 1981 Geschäftsführer der CDU-Fraktion in Dortmund. 1981 – 1990 Geschäftsführer der CDU-Fraktion in Mannheim. Seit August 1990 bei der Stadtverwaltung Chemnitz, zunächst als Leiter des Dezernates Recht, Sicherheit und Ordnung, seit August 1994 Leiter des Dezernates 1 – Allgemeine Verwaltung der Stadt Chemnitz, Wiederwahl 2001.
Gewählt als Beigeordneter für das Dezernat 2 der bisherige Amtsinhaber, Bürgermeister und Kämmerer Detlef Nonnen (CDU).
Informationen zur Person: Geboren am 19.7.1960 in Leubsdorf/Rhein, verheiratet. 1979 Abitur. 1979 - 1983 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen/Koblenz mit Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt (FH). 1983 –1989 Kreisverwaltung Neuwied/Rhein (Bauabteilung, Kommunalaufsicht). 1989 –1991 Persönlicher Referent des Landrates der Kreisverwaltung Altenkirchen. 1992 –1994 Leiter des Dezernates Haupt-, Rechts- und Ordnungsamt Kreisverwaltung Flöha. 1994 Gründungsdezernent des neu gebildeten Landkreises Freiberg. 1994 – 2001 2. Kreisbeigeordneter (CDU), Geschäftskreis Finanzen, Recht und Ordnung. Seit September 2001 Leiter des Dezernates 2 der Stadt Chemnitz.
Gewählt als Beigeordneter für das neue Dezernat 3 wurde im ersten Wahlgang Miko Runkel (parteilos).
Informationen zur Person: Geboren am 9.11.1960 in Steinheidel-Erlabrunn, verheiratet, zwei Kinder, wohnt in Chemnitz. 1979 Abitur in Schwarzenberg, 1982 – 1986 Jurastudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss als Diplomjurist. 1986 – 1989 Forschungsstudium mit Ausbildungs- und Lehrtätigkeit; ab 1.9.1989 Assistent bei der Staatsanwaltschaft des Kreises Karl-Marx-Stadt/Land, ab 1.11.1989 Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft des Kreises Hohenstein-Ernstthal. Seit 1990 bei der Staatsanwaltschaft Chemnitz. Seit 1996 Richter am Landgericht Chemnitz. Seit 1998 Richter am Amtsgericht Freiberg. Beratendes Mitglied des Jugendhilfeausschusses im Kreistag Freiberg, Vorsitzender des Schöffenwahlausschusses am Amtsgericht Freiberg, Fach- und Dienstaufsicht über die Friedensrichter des Amtsgerichtsbezirkes Freiberg; Verantwortlicher für den Rechtskundeunterricht im Kreis Freiberg; Ausbildungstätigkeit im Bereich der Polizeidirektion Chemnitz.
Stadt Chemnitz