Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 428 Chemnitz, den 17.06.2008

Ausgewählte Angebote des Kulturamtes für Familien von Juli bis September 2008

Kulturanregungen und Kulturtipps speziell für Familien veröffentlicht die Stadt Chemnitz mit einer regelmäßigen Übersicht zu kulturellen Angeboten in Chemnitz. Interessenten und solche, die es auf Grund dieser kompakten Anregung werden wollen, bittet das Kulturamt, sich darüber hinaus „vor Ort“ an der Kasse der jeweiligen Einrichtung auch über die ggf. zu nutzenden Vorteile der Familienkarte zu informieren!
Hier die Übersicht zu kulturellen Angeboten für Familien in Chemnitz im 3. Quartal 2008. Weitere Informationen zu kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen in Chemnitz finden Sie auch im Internet unter www.chemnitz.de

Kultursommer 2008 auf der Schloßteichinsel 06.07.2008, 4. Schloßteichkonzert „Mit Liedern unterwegs“, 15 Uhr
13.07.2008, „Lese-Insel 2008“ - Das Literaturfest für die ganze Familie, 14 bis 22 Uhr
26.07.2008, 10. Lichterfest, ab 18 Uhr
06.09.2008, 15. KJF-Sommerfest
19./20.09.2008, „Jam.Open Air“, Live-Musik, Jam-Bühne zumSelbermachen/Aftershowparty

Weitere Veranstaltungen:

17.06. - 31.08.2008 Temporary Museum of Modern Marx, Karl-Marx-Monument, täglich von 11 – 20 Uhr geöffnet, Das Objekt ist schon an Ort und Stelle. Nun kommt es ins Museum, indem ihm ein weißer Kubus übergestülpt wird. www.marxmonument.de

28.06. - 14.09.2008 1. Architektursommer Sachsen 2008 Unter dem Motto „Chemnitz – Stadt der Moderne“ präsentieren zahlreiche Veranstalter bis zum Tag des offenen Denkmals am 14. September ein abwechslungsreiches Programm. www.architektursommer-sachsen.de

04.07.2008 10. Chemnitzer Orgelnacht, Trinitatiskirche, 20 Uhr, www.kirche-chemnitz.de

04. - 06.07.2008, Pressefest, Küchwaldwiese

04. - 09.07.2008 3. Sommerwerkstatt.Komm!, Theaterplatz Auf dem Theaterplatz geht es wieder bunt zu. Blöcke, Leinwände, Stoffbahnen, Kästen voller Farbe und Pinsel laden zu künstlerischen Experimenten ein. Große und kleine Leute können sich in Jonglage, Akrobatik, Theaterspielen, Musizieren und Singen erproben sowie einen Clownsworkshop besuchen.
- 04.07. um 18 Uhr: Großer Startschuss
- 05.07. um 21 Uhr: Open Air Konzert der Robert-Schumann-Philharmonie
- 08.07. um 21 Uhr: Konzert der Sommerphilharmonie, Brahms 1. Sinfonie
- 09.07. ab 20 Uhr: Bandabend mit Chemnitzer Bands
-10.07. um 15 Uhr: Präsentation der Workshopergebnisse www.sommerwerkstatt.com

11.07.2008 Der Wasserkristall, Kindermusical, Wasserschloß Klaffenbach, 18 Uhr auf dem Schlosshof

12.07.2008 Fiesta Latina 2008 Chemnitz tanzt ab 15 Uhr in der Innenstadt. Höhepunkt der Veranstaltung ist der „Karibische Festumzug“ von 18 bis 19 Uhr.

25.07.2008 Exotische Jazzklänge - Jazz a Exotika, Konzert im Rahmen des Festivals „Mitte Europa“, 19 Uhr im Sächsischen Industriemuseum

21.08. - 24.08.2008 18. Heizhausfest, Sächsisches Eisenbahnmuseum Erleben Sie neben den Dampflok-Paraden viel Historisches im ehemaligen Bahnbetriebswerk Chemnitz- Hilbersdorf. www.sem-chemnitz.de

21.08. – 24.08.2008 Kunstfestival Begehungen Brühl, Thema: Obsession, www.begehungen-chemnitz.de

23.08.2008 125 Jahre Telefon in Chemnitz, 14 Uhr im Sächsischen Industriemuseum, Vortrag von Herrn Volkmar Schweizer mit anschließender Vorführung der Vermittlungsanlage mit Telefonen in der Ausstellung.

29.08. - 31.08.2008, 14. Chemnitzer Stadtfest, Innenstadt 06.09.2008, Chemnitzer Klangpfad 10 - 13 Uhr, Innere Klosterstraße bei den Pinguinen
13.09.2008, Stadtteilfest, Luisenplatz
13.09. - 17.10.2008, 16. Chemnitzer Jazzfest Chemnitz Swingt Jakobi-Kirchplatz, Rathaus-Passage www.chemnitzer-jazzclub.de 14.09.2008 Tag des offenen Denkmals 20.09.2008 Interkulturelles Fest, Innenstadt 20.09. - 21.09.2008 Ernte- und Herbstfest, Botanischer Garten Chemnitz 29.09. - 05.10.2008 Kunstexkursion nach Frankreich – Schlösser der Loire www.kunstfreunde-chemnitz.de Veranstaltungsangebote für die Sommerferien: Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Zwickauer Str. 119, Tel. 3676-140 16.07./23.07./30.07./06.08./13.08./20.08. jeweils 13.00 - 16.00 Uhr, Ferienangebot im Rahmen der Sonderausstellung „HARIBO - Mit dem Goldbären zur Kultmarke“ Ob Goldbär, Schlumpf oder Frosch - die HARIBO-Motive sind vielfältig. Wir gießen mit Euch unter Verwendung von HARIBO-Gussformen verschiedene Figuren und fertigen Handpuppen. Für Kinder ab 8 Jahren, Gebühr: 2,50 € pro Teilnehmer Stadtbibliothek Kinderwelt, DAStietz, Moritzstr. 20, Tel. 488-4222 jeden Dienstag (und in den Ferien auch jeden Donnerstag), 16 Uhr in der Kinderbibliothek Auf leisen Sohlen …Geschichten zum Zuhören, Vorlesenachmittag für alle Kinder ab 5 Jahre Ausnahme: Im Rahmen des Kunst-Projekts „Chemnitz/Kairo“ werden die Vorlesepaten am 24.07. und am 14.08. im Beduinenzelt vor der Galerie Roter Turm lesen (nicht bei Regen oder Sturm, dann findet die Vorlesestunde in der Kinderbibliothek statt). Keine Voranmeldung nötig! Eintritt frei Stadtteilbibliothek im Vitacenter Termin: 29.07.2008, 9.30 Uhr Uhr Stadtteilbibliothek im Vita Center „Zwergenstunde - Geschichten zum Zuhören und Mitmachen für alle ab 3 Jahren“ Vorgestellt wird das Bilderbuch „Ki-ke-ri-ki-hu-huuu!“. Es handelt von einem kleinen Uhu, der kein Hahn sein wollte. Voranmeldung für Terminvereinbarungen unter: Tel. 488-4280 Eintritt frei Schloßbergmuseum Chemnitz Schloßberg 12, Tel. 488-4509 Ferienprogramm im Rahmen der Sonderausstellung "Chemnitz im Zeitalter von Wallenstein und Gryphius" Mit Wallensteins Sattel und Degen... Wer war eigentlich Wallenstein und was passierte im 30jährigen Krieg in Chemnitz? Mit Hilfe alter Rüstungen, Stadtpläne, Bilder, Musik und anderes mehr lernen wir das 17. Jh. kennen und wie die Menschen zu dieser Zeit gelebt haben. Bilder zum Ausmalen, echte Gänsefedern zum Schreiben und Rüstungsteile zum Anprobieren ergänzen das Programm. Dienstag, 15.7., Mittwoch 16.7., Dienstag 22. 7. und Mittwoch, 23. 7., jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr, Gebühr: 1,50 € pro Teilnehmer Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel. 488 4509 oder 4501 Kulturbüro Südblick Wolgograder Allee 182/184, Tel. 488-4161 Sommermalschule vom 28.07. bis 21.08. jeweils Montag und Donnerstag um 14 Uhr Gebühr: 8,00 € für die gesamten Ferien Anmeldung unter: Tel. 488-4162 Museum für Naturkunde DAStietz, Moritzstr. 20, Tel. 488-4551 Angebote der Museumspädagogik für die Monate Juli und August 2008, inklusive Sommerferien: - Entwicklungsgeschichte des Schmetterlings Vom Ei zum Falter - Tag- und nachtaktive Schmetterlinge Wie unterschiedliche Schmetterlinge den Tag und die Nacht verbringen - Raupe Nimmersatt Kreativangebot: Basteln einer Raupe (Gebühr: 1,00 €) - Bunte Sommerwiese Bedrohter Lebensraum für Schmetterlinge - Auch Schmetterlinge leben gefährlich Natürliche Feinde der Schmetterlinge - Eine Exkursion in die Vergangenheit Ein Forschungsauftrag lässt uns aktiv werden Kreativangebot: Anfertigen eines Urzeitkrebs, Gestaltung von Fossilien, Herstellung eines Herbariums (Gebühr: 1,00 €) - Lebensgemeinschaft Wald Wie Pflanzen und Tiere zusammen leben und von einander profitieren Sonderveranstaltung am Dienstag, 15.07.08, 10 – 12 Uhr und am Donnerstag, 31.07.08, 10 –12 Uhr Grelle Farben, falsche Köpfe, böser Blick – die Überlebensstrategien der Schmetterlinge Kindergruppen lernen Schmetterlinge, deren Körperbau, Zeichnung und Lebensweise auf spielerische Weise kennen. Neben Präparaten können auch lebende Schmetterlinge betrachtet und Modelle von Schmetterlingen gebastelt werden. (Materialkosten: 1,00 €) Eintritt pro Schüler in der Gruppe: 2,00 € (Erzieher frei) (Preis inkl. Besichtigung aller Ausstellungen) Max. Gruppenstärke: 25 Kinder Telefonische Anmeldung und Terminabsprache unter Telefon 488-4555

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten