Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 474 Chemnitz, den 03.07.2008
4. StadtWerkstatt: Kultur in Chemnitz 2020
Die Erarbeitung eines Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes der Stadt mit dem Zeithorizont 2020 ist Anlass, die Perspektiven der kommunalen Kulturpolitik in einer öffentlichen StadtWerkstatt zu diskutieren. Dabei geht es darum, das kulturelle Leben in seinen verschiedenen Facetten und seinem räumlichen Bezug zu analysieren und strategische Projekte zu erarbeiten.
Programm:
Musikalische Einstimmung
TUYA KLANGWERK
Mathis Stendike und Petr Krupa
Eröffnung und Begrüßung
Heidemarie Lüth
Bürgermeisterin der Stadt Chemnitz
Kulturentwicklungsplanung an der
Schnittstelle zur Stadtplanung
Petra Borges, Leiterin des Kulturamtes
Katrin Voigt, Leiterin Kunst- und Kulturförderung
Welterbe ‚VersteinerterWald Chemnitz’
Dr. Ronny Rößler, Direktor des Museums für Naturkunde Chemnitz
Chemnitz alsWiege der Industriekultur und Innovationsschmiede in Sachsen
Dr. Jörg Feldkamp, Direktor des Sächsischen Industriemuseums
Chemnitz
Stadtteilkultur als Lebensqualität und Integrationsangebot
Prof. Dr. ChristineWeiske, Technische Universität Chemnitz
Podiumsgespräch mit Vertretern und Vertreterinnen der Stadt Chemnitz, des Kulturbeirates und der Kultureinrichtungen
Fazit und Ausblick
Erkenntnisse und Empfehlungen für den weiteren
SEKo-Prozess
Moderation: Prof. Dr. Iris Reuther
Büro für urbane Projekte, Leipzig
Universität Kassel
Zum Vormerken: Im Mittelpunkt der 5. StadtWerkstatt am 25. September in Chemnitz steht das Thema „Mobilität“.
Stadt Chemnitz