Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 489 Chemnitz, den 10.07.2008
Ämterneubau setzt Schluss-Stein der neuen Chemnitzer Mitte
„Es geht nicht um eine Machtentscheidung, sondern um eine Wahl, die wir mit Weitblick treffen müssen“, erklärte Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig während der Debatte.
Für beide Standorte sprach eine erhebliche Mietkostenreduzierung: Gegenüber der jetzigen Unterbringung im Peretz-Haus spart die Verwaltung 401.000 Euro jährlich. Beim Einzug in die ehemalige Hauptpost wären es 543.000 Euro gewesen.
In die Entscheidung einbezogen wurden neben dem Preis auch die Kriterien Funktionalität und städtebauliche Qualität.
Die Ansiedlung des Ämterkomplexes auf dem Baufeld 3 bedeutet die Vollendung der Wallanlage und damit des neuen Stadtzentrums. Durch die monatlich rund 18.000 Besucher der Ämter sind positive Effekte für Handel und Gastronomie zu erwarten. Dies betrifft vor allem die Rathauspassage und die Webergasse. „Stadtplanung kann hier langfristig die Entwicklung der Wirtschaft unterstützen“, so Barbara Ludwig.
Funktionale Argumente sind neben der Nähe zu den anderen Verwaltungsstandorten und den sich daraus ergebenden Synergieeffekten vor allem die Möglichkeit, neu gebaute Räume optimal auf die Anforderungen der Bürgerinnern und Bürger an eine moderne Verwaltung zuzuschneiden und außerdem ökologische und energieeffiziente Aspekte umzusetzen.
„Der Stadtrat hat eine mutige, zukunftsorientierte Entscheidung getroffen“, sagt Barbara Ludwig. „Ich werde die Anbieter, deren Objekt keinen Zuschlag erhalten hat, nach Kräften darin unterstützen, Mieter für ihre Büroflächen in der Innenstadt zu finden.“
Der gestrigen Entscheidung vorangegangen war ein Grundsatzbeschluss im November 2007, bei Auslaufen des Mietvertrages im Peretzhaus nach innerstädtischen Alternativen zu suchen. Zehn Bieter hatten insgesamt ihre Angebote unterbreitet. Ins neue Bürogebäude sollen ab Oktober 2010 das Bürgeramt, das Ordnungsamt und das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt einziehen. Ebenfalls dort angesiedelt werden das Dezernat 3 und die Geschäftsstelle des Kriminalpräventiven Rates.
Stadt Chemnitz