Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 507 Chemnitz, den 23.07.2008

Partnerstadt: Oberbürgermeisterin begrüßt Amtskollegen aus Usti

Delegation zeigt großes Interesse an Chemnitzer Solartechnik

Morgen Vormittag wird eine Delegation aus der tschechischen Partnerstadt Ústi nad Labem im Chemnitzer Rathaus erwartet. Sie wird geleitet von Bürgermeister Jan Kubata. Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig empfängt ihren tschechischen Kollegen zu seinem ersten offiziellen Besuch in Chemnitz nach dessen Amtsantritt vor zwei Jahren.

Zur Delegation gehören ferner der Leiter des Ressorts Umwelt der Stadt Ústi nad Labem Jan Zadrazil sowie der Direktor der dortigen Stadtwerke Miroslav Strachal und der Pressesprecher des Magistrats Milan Knotek.

Das Interesse der tschechischen Gäste gilt besonders vorbildhaften Chemnitzer Projekten im Bereich erneuerbarer Energien. So ist ein Besuch des Solarparks Wittgensdorf ebenso geplant wie die Besichtigung der Dachsolaranlage des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebes. Des Weiteren stehen ein Rundgang in der Chemnitzer Fernkältespeicheranlage und eine Besichtigung der Fassadensolartechnik am neuen Parkhaus in der Innenstadt auf dem Besuchsprogramm.

Besonders interessiert an einer deutsch-tschechischen Zusammenarbeit auf diesem Gebiet ist die Chemnitzer Firma ELICON Energie Dienstleistungen & Consulting GmbH. Das 1999 gegründete Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Chemnitz AG.

Seit 2006 liegt der Fokus der Firma auf einem Energiemix, bei dem erneuerbare Energien eine bedeutende Rolle spielen. Die Stadtwerketochter hatte kürzlich in Ústi ihr Know How auf dem Gebiet der Solarenergie vorgestellt. Das Interesse bei Vertretern der tschechischen Kommune war groß, lohnt sich doch die Einspeisung von Solarenergie in der Nachbarrepublik schon aus finanziellen Gründen. Mit 49 Cent pro Kilowattstunde bekommen Großerzeuger dort derzeit 14 Cent mehr als Solarenergie-Einspeiser hierzulande.

Für ELICON-Geschäftsführer Matthias Köhler ein Grund mehr, nicht nur in der Partnerstadt Ústi nad Labem ingenieurtechnische Schützenhilfe zu leisten, sondern „durchaus in Zukunft ein veritables Geschäftsfeld.“

Neben den Gesprächen zu energetischen Fragen sollen während einer Zusammenkunft beider Stadtoberhäupter weitere bilaterale Projekte besprochen werden.

Zwischen Chemnitz und der nordböhmischen Stadt gab es in den vergangenen Jahren zahlreiche gemeinsame Vorhaben, darunter EU-Projekte im Umweltsektor, einen Workshop zur offenen Sozialarbeit, vor allem im Bereich der Jugend- und der Sozialarbeit aber auch auf kulturellem Gebiet gibt es seit längerem eine rege Zusammenarbeit.

So ist im Herbst ein weiteres Treffen von Repräsentanten beider Städte zu gemeinsamen kulturellen Themen geplant. Bereits im August soll in Ústi nad Labem die Fotoausstellung „Jugendliche sehen ihre Partnerstadt“ zu sehen sein. Weitere Kontakte und Projekte gibt es auch auf sozialem Gebiet.

Die partnerschaftlichen Aktivitäten werden im kommenden Jahr in einem Gegenbesuch der Chemnitzer Oberbürgermeisterin in Ústi nad Labem fortgesetzt.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten