Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 62 Chemnitz, den 28.01.2008

Information aus dem Bürgeramt der Stadt Chemnitz:

Trauen Sie sich: Chemnitzer Hochzeitsmesse 2008 am 16. und 17. Februar in der Chemnitz-Arena

In der Chemnitz-Arena finden vom 16.02.2008 bis 17.02.2008 die Messen Chemnitzer Hochzeit-Feste-Feiern und Chemnitzer Baby plus statt. Unter dem Motto „Trauen Sie sich ...“ ist das Standesamt Chemnitz zum 5. Mal auf der seit 2004 stattfindenden Hochzeitsmesse präsent.

Der Messestand des Chemnitzer Standesamtes zeigt Mobiliar aus dem Agricolasaal, einem der drei Trauräume des Chemnitzer Rathauses. Die Besucher sind eingeladen zum Probesitzen und können testen, wie sich Heiraten in Chemnitz anfühlt.

Betreut werden Sie auf der Messe von der Leiterin des Standesamtes, Eveline Waszk, und drei Standesbeamten, die Fragen zum Thema Eheschließung von A – wie Anmeldung bis Z – wie Zeremonie beantworten. Zudem können sich die Messebesucher informieren, an welchen Orten in Chemnitz die Ringe getauscht werden können.

2007 gaben sich in Chemnitz 833 Paare das Ja-Wort. Die Nachfragen im Standesamt zeigen, dass sich dieser Trend auch 2008 fortsetzen wird. In diesem Jahr sind als besonderes Hochzeits-Datum der 08.08.2008 und der 20.08.2008 begehrt. Anmeldungen zu Eheschließungen können frühestens sechs Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin erfolgen. So dass ab Freitag, dem 08.02.2008 und ab Donnerstag, dem 21.02.2008 im Standesamt die Anmeldungen zu den Hochzeits-Highlight-Terminen entgegengenommen werden (Sitz: Bahnhofstraße 53, 09111 Chemnitz, Sprechzeiten: Montag 8:30 – 12:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 8:30 – 18:00 Uhr, Freitag 8:30 – 12:00 Uhr, Telefon: 0371-488 3321).

Welche Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung benötigt werden, hängt vom Einzelfall ab – ob die zukünftigen Ehepartner noch ledig sind oder bereits verheiratet waren, (gemeinsame) Kinder haben, einer der Verlobten eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt oder im Ausland geboren oder geschieden wurde und vieles mehr. In jedem Fall sollten sich Heiratswillige vorab im Standesamt beraten lassen.

Heiraten im „Herzen“ der Stadt Chemnitz

Für kleine und große Hochzeitsgesellschaften stehen das Turmzimmer, der Agricolasaal und der Marmorsaal mit zehn, zwanzig oder vierzig Gästeplätzen im Alten Rathaus zur Verfügung. Knapp 40 % der Brautpaare entscheiden sich jedes Jahr für eine Eheschließung an diesem historischen Ort. Seit 2004 haben sich dort 1.300 Paare das „Ja-Wort“ gegeben.

Das historische Chemnitzer Rathaus befindet sich seit seiner Entstehungszeit im 13. Jahrhundert am selben Standort am Hauptmarkt. Einst beherbergte es die Brot- und Fleischbänke der Bäcker und Metzger, die Ratswaage, den Salzverkauf, später auch den Ratsweinkeller und im oberen Stockwerk den großen Gerichtssaal. Durch Baumaßnahmen, Stadtbrände und die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg erfuhr das Alte Rathaus immer wieder Veränderungen.

So wurde bei Erneuerungsmaßnahmen 1882/83 das Judith-Lukretia-Portal vom gegenüberliegenden Bürgerhaus Markt 15 eingebaut. Dieses bildet noch heute im Erdgeschoß den Zugang zu den Trauräumen. Die dahinter liegende Eingangshalle wird durch den 1912 aus verschiedenen Marmorsteinen von Prof. Max Klinger geschaffene Nymphenbrunnen dominiert. Auch das prächtige Sterngewölbe aus Hilbersdorfer Porphyr ist heute wieder rekonstruiert und im Trausaal des Standesamtes zu bewundern.

1994/95 erfolgten eine grundlegende Fassadenrenovierung sowie die Erneuerung der Dachziegeldeckung, Instandsetzungen und Renovierungen im Inneren. Daran schlossen sich unmittelbar der teilweise Umbau und die Modernisierung der Trauräume unter Beachtung denkmalpflegerischer Belange an.

Informationen
zum Thema Heiraten sowie Fotos von den verschiedenen Trauräumen stehen auch im Internet auf www.chemnitz.de > Button: Stadt mit Bürgernähe > Button: Ämter & Service > Link: Standesamt.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten