Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 649 Chemnitz, den 15.09.2008
Unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin
Insgesamt 60 Veranstaltungen im Programm - Auftakt rund um das Rathaus mit Marktständen, Bühnenprogramm und Konzert zum Ausklang des Eröffnungstages Programm im Internet unter www.chemnitz.de sowie gedruckt als Flyer
Die seit 1991 auch in Chemnitz veranstalteten Interkulturellen Wochen finden in Chemnitz unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig vom 20. September bis 4. Oktober 2008 statt und stehen 2008 unter dem bundesweiten Motto "Teilhaben - Teil werden!".Eröffnet werden die Interkulturellen Wochen in Chemnitz am Samstagmittag, 12 Uhr, auf dem Areal rund um das Chemnitzer Rathaus von Bürgermeisterin Heidemarie Lüth und Heike Steege, Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz. Hier, auf Neumarkt und Jakobikirchplatz, wird ein buntes Marktgeschehen mit Aktionen, Informationen und Verkauf an 46 Ständen stattfinden. Das Bühnenprogramm auf dem Neumarkt wird die verschiedenen Kontinente mit ca. 150 Mitwirkenden vorstellen. Erstmals gibt es auch einen musikalischen Konzertausklang: Von 19 bis 21 Uhr musiziert das New Town Swing Orchestra aus Dresden.
Ausländerbeauftragte Heike Steege: „In diesem Jahr haben wir für die Interkulturellen Wochen in Chemnitz ein Programm mit 60 Veranstaltungen von 52 Veranstaltern vorbereitet, dazu gehören 32 thematische Veranstaltungen mit Vorträgen, Workshops und Infoveranstaltungen, Kunst, Kultur und Begegnungen, Sport und Tanz und natürlich auch etlichen Veranstaltungen speziell für Kinder und die ganze Familie. Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer und insbesondere natürlich die ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger laden wir herzlich zum Besuch und zur Teilnahme ein.“
Aus der Vielfalt der Angebote zwischen dem 20. September und 4. Oktober möchte Heike Steege die Aufmerksamkeit u.a. auf die folgenden, unter Federführung der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz vorbereiteten drei Diskussionsrunden, Seminare und Workshops lenken:
Mittwoch, 24.9., 18:30 Uhr, Straße der Nationen, Beduinenzelt am Roten Turm:
„Raus aus der Nische: Migranten in den Medien“ - Einladung der Stadt Chemnitz / Ausländerbeauftragte und des Ausländerbeirates zu Presseteppich und Podiumsdiskussion.
Freitag, 26.09., 19:30 Uhr, Markuskirche, Pestalozzistraße 1:
„RECHTSEXTREMISMUS erkennen - Musik, Symbole, Outfit“ - Einladung von Stadt Chemnitz / Ausländerbeauftragte und dem Mobilen Beratungsteam Neukirchen zu - Info-Veranstaltung mit Petra Zais, MBT Neukirchen.
Mittwoch, 1.10., 13 Uhr, Moritzhof, Raum 647, Bahnhofstraße 53:
„Interkulturelle Kompetenz – Modebegriff oder Notwendigkeit“ - Einladung der Stadt Chemnitz / Ausländerbeauftragte zu einem Fachseminar und Workshop zu Fragen der interkulturellen Kommunikation in Behörden, Beratungsstellen, Jugendeinrichtungen. Das umfangreiche Programm der Interkulturellen Wochen in Chemnitz liegt gedruckt als Flyer z.B. in den Infotheken der Stadt Chemnitz kostenfrei zum Mitnehmen aus und steht im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de > Kultur, Freizeit und Tourismus > Kultur in Chemnitz > Interkulturelle Wochen.
Schon in der Zusammenarbeit der Interkulturellen Wochen bewährte Partner im Vorbereitungskreis waren: AG In- und Ausländer, Frauenzentrum Lila Villa, Evangelisches Forum und Dietrich- Bonhoeffer-Gemeinde, Zukunftswerkstatt Eine Welt, JMD der AWO, Schülerinnen vom J. W. v. Goethe Gymnasium (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage), Ausländerbeirat der Stadt Chemnitz, Amt für Jugend und Familie und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Unterstützt werden die Interkulturellen Wochen 2008 in Chemnitz von einer Vielzahl Partner und Sponsoren.
Stadt Chemnitz