Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 669 Chemnitz, den 19.09.2008
JAK-Newcomer-Wochenende: Junge Leute arbeiten auf dem Sowjetischen Friedhof am Richterweg in Chemnitz
Initiator dieser Veranstaltung ist der Jugendarbeitskreis (JAK) des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband Sachsen; der Volksbund betreibt seit 1954 unter dem Motto „Arbeit für den Frieden“ Jugendarbeit im In- und Ausland. Anne Schieferdecker vom JAK: „Jugendliche zwischen 16 und etwa 28 Jahren aus ganz Sachsen gehören zum JAK Sachsen. Wir treffen uns fünfmal im Jahr in verschiedenen Regionen des Landes, veranstalten zum Beispiel Seminare zu zeitgeschichtlichen Themen oder helfen bei der Pflege von Kriegsgräberstätten. Unsere guten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Stadt Chemnitz waren für uns ein wichtiger Grund dafür, dass wir uns für das aktuelle Treffen Chemnitz ausgesucht haben.“
Reiner Gehlhar vom Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz bestätigt dies gern: „Im Sommer fand ein gemeinsam von Volksbund und Stadtverwaltung organisiertes Workcamp in unserer Partnerstadt Wolgograd statt. Hier arbeiteten zehn Chemnitzer Jugendliche gemeinsam mit russischen Jugendlichen auf einer deutschen und einer sowjetischen Kriegsgräberstätte in Rossoschka. An einem Wochenende waren die Jugendlichen zu Gast in russischen Familien und wurden in Wolgograd von der Administration empfangen. Im nächsten Jahr ist ein Gegenbesuch der russischen Jugendlichen in Chemnitz geplant.“
Anlass des Treffens in Chemnitz ist das „Newcomertreffen“, das traditionell nach den „Workcamps“ im Sommer stattfindet. Mit dem Treffen, so Anne Schieferdecker, soll Teilnehmern der Jugendbegegnungen, die sich gern darüber hinaus engagieren wollen, die Möglichkeit angeboten werden, den Jugendarbeitskreis und seine Arbeit kennen zu lernen, und dazu findet ein Arbeitseinsatz auf dem sowjetischen Friedhof statt. Für den Sonntag (28.9.) ist ein Ausflug zur Augustusburg geplant.
Ansprechpartnerin bei Rückfragen zum Termin ist Anne Schieferdecker unter Ruf 0178/6849777 oder 03641/387229. Infos im Internet unter www.jaksachsen.de
Stadt Chemnitz