Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 672 Chemnitz, den 22.09.2008
4. Chemnitzer Bildungsmarkt für Schülerinnen und Schüler vom 4. bis 13. November
Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die nachwachsenden Rohstoffe. Auch die Geschichte und Verwendung von Rohstoffen, die in unserer Region erzeugt werden, werden an verschiedenen Beispielen gezeigt.
So stehen zu den Schülertagen am 5. und 7. November Rohstoffe wie Holz und Flachs im Mittelpunkt. Die Mädchen und Jungen erhalten Informationen über neue Fahrzeugkraftstoffe, über Werkstoffe wie Filz und Hanf, über Biopiraterie und Rohstoffausbeutung u.a.. Wie ein Kohlenmeiler entsteht, wie man Textilien färbt, wie Papier geschöpft wird, wie Öllampen mit Rapsöl brennen, wissenswertes über Heilkräuter, wie aus Korn Brot wird und über den Rohstoff Mais gibt es an den Kindergartentagen, 10. und 11. November zu erfahren.
Für Klassen aus Mittelschulen und Gymnasien sind am 5. November und für Grundschulklassen am 7. November noch Anmeldungen unter der Telefonnummer 488 6178 im Umweltzentrum bei Ingrid Kasiske möglich.
Hintergrund
Die "Bildungsmärkte für Nachhaltigkeit“ finden in Chemnitz seit 2005 anlässlich
der UN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (2005-2014) statt. Sie begleiten das Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort und werden von einem dafür gegründeten Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit und themenspezifisch ausgewählten Kooperationspartnern durchgeführt.
Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit:
Umweltzentrum Chemnitz, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (Außenstelle Lichtenwalde), Verbraucherzentrale Sachsen, Greenpeace Gruppe Chemnitz, Solaris FzU sowie Infozentrum Weltladen e.V.
Stadt Chemnitz