Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 686 Chemnitz, den 25.09.2008
Der Sommer der Baukunst geht zu Ende
Hans Kollhoff (Galerie Roter Turm), Volker Staab (Museum Gunzenhauser), Jochen Krüger (Opernhaus), Peter Koch (Stadthalle, Hotel Mercure) und Armand Grüntuch (Neugestaltung Hauptbahnhof).
Von der Idee bis zur Realisierung kommentieren die Architekten ihre Werke auf einem Symposium am Samstag, 27.9., 14 bis 20 Uhr im Museum Gunzenhauser, Stollberger Straße 2. In den Kontext der Stadtentwicklung eingeordnet werden diese von Karl-Joachim Beuchel (Stadtbaudirektor und Stadtarchitekt in Karl-Marx-Stadt 1964 – 1984) und Petra Wesseler (Baubürgermeisterin in Chemnitz seit 2002).
Die Vertreter der Medien sind im Anschluss (20 Uhr) im Museum Gunzenhauser zu einem Pressegespräch mit den Architekten, Vertretern der Stadt Chemnitz und der Architektenkammer Sachsen herzlich eingeladen und natürlich auch zur anschließenden Veranstaltung (20.30 Uhr), die den Sommer der Baukunst in Chemnitz offiziell beendet.
Führungen durch „ihre“ Objekte bieten
Jochen Krüger im Opernhaus am Samstag, den 27.9., 9 Uhr; Treffpunkt Opernhaus, Theaterplatz 2,
Peter Koch durch den Komplex Stadthalle / Hotel Kongress am Sonntag, den 28.9., 9.30 Uhr; Treffpunkt Eingang Hotel Mercure, Brückenstraße 19 und
Hans Kollhoff durch die Galerie Roter Turm ebenfalls am Sonntag, den 28.9., 9.30 Uhr; Treffpunkt Eingang Nikolaipassage.
Noch einen „Nachschlag“ zum Architektursommer gibt es am Sonntag von 11.00 bis 12.30 Uhr mit der Podiumsdiskussion zum Thema „Welche Architektur braucht unsere Stadt? im Stadtverordnetensaal des Rathauses, Markt 1.
Einführung: Dr. Dieter Hoffmann-Axthelm, Berlin, Architekturhistoriker und –kritiker
Moderation: Dagmar Ruscheinsky, Stadtwerke Chemnitz
Es diskutieren: der ehemalige Stadtbaudirektor Karl-Joachim Beuchel, Baubürgermeisterin Petra Wesseler, Stadtrat Tino Fritzsche und die Architekten Prof. Hans Kollhoff, Jochen Krüger und Volker Staab.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden ihre Teilnahme am Symposium (27.9.) bitte bei der Henry van de Velde Gesellschaft Sachsen e.V. unter der Telefonnummer 0371 3350196.
Teilnahmegebühr incl. Abschlussveranstaltung 15 Euro, erm. 10 Euro.
Weitere Informationen unter www.architektursommer-sachsen.de
Stadt Chemnitz