Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 722 Chemnitz, den 08.10.2008
Chemnitzer Kulturfestival „Begegnungen“ – Veranstaltungstipps
am Freitag und Samstag mit BAIKALTRAIN-DISCO
und Hör-Schau-Tanz-Spiel-Uraufführung
Dr. Bajan (St. Petersburg / Berlin) am Freitag, 10. Oktober, 21 Uhr, Südbahnhof
Nastrovje - die Tanzbeine gen Osten, die Hände in die Luft! Der Baikaltrain startet beim Chemnitzer Kulturfestival „Begegnungen“ am Freitag, 10. Oktober im Club Achtermai im Südbahnhof (Reichenhainer Straße 1) zu seiner rasanten Fahrt durch den wilden Osten, von Balkan bis zum Baikal, von Serbien bis Sibirien.
Beginn 22 Uhr, Einlass ab 21 Uhr.
Ans Steuer gesprungen sind DJ Petrike und DJ Mahalla und entfachen mit abgehendem Karpaten-Ska, fettem Balkan-Brass, ebenso wie mit slawischem Speed-Beat und heißen Gypsy-Sounds einen Wirbelsturm furioser Tanzmusik. Sie sind schon seit längerer Zeit mit ihrem turbulenten „Ostexpress“ unterwegs und sorgen für übervolle Tanzhallen.
Mit aufgesprungen sind die Musiker von Dr. Bajan aus St. Petersburg, die kurzfristig vom Leitungsteam der „Begegnungen“ für den Auftritt in Chemnitz engagiert werden konnten, da die ursprünglich vorgesehene Band Russkaja aufgrund von Krankheit leider absagen musste.
Die Musiker von Dr. Bajan entführen uns auf eine andere Art in die russische Seele: leidenschaftlich, wild, anarchisch – und vor allem extrem tanzbar! Mit russischem Folk, Punk und Rock’n’Roll sorgen sie für unglaublich viel Lebensfreude und Bewegung, ihre Melodien zwischen Melancholie und fröhlicher Ekstase gehen direkt ins Herz und in die Beine. Angeführt von Akkordeon, Geige und Balalaika, und auf rasante Fahrt gebracht mit Pauken und Gitarren bringen sie alle mit ihrem „Sovietabilly“ zum schweißtreibenden Kasatchok – da bleibt keine Kehle trocken und kein Fuß am Boden!
Das Beste zum kollektiv-exzessiven Abtanzen aus Landstrichen, wo Babuschka bei High-Speed-Polkas so richtig abrockt und Onkel Igor das Akkordeon zum Wahnsinn treibt. Mitreißende Tanzmusik aus ganz Osteuropa, die die Herzen glühen und den Puls in die Höhe schießen lässt.
Die Hände in die Luft, die Tanzbeine gen Osten! Nastrovje!
Infos im Internet: www.baikaltrain.com
“Auf dem silbernen Globus“ – Uraufführung eines Hör-Schau-Tanz-Spiels
von Carsten Knödler und Steffan Claußner am 10. und 11.10. in der Schönherrfabrik
Das Kulturfestival „Begegnungen“ präsentiert mit der Inszenierung „Auf dem silbernen Globus“ von Carsten Knödler und Steffan Claußner die Uraufführung eines Hör-Schau-Tanz-Spiels nach einem Roman von 1903 von Jerzy Zulawski. Knödler und Claußner erarbeiteten sich in der Vergangenheit große Erfolge am Schauspielhaus, zum Beispiel mit den Inszenierungen „Effi Briest“, „Hexenjagd“, „Süßer Vogel Jugend“ und jüngst „Die Weiße Rose“. Am Freitag, 10. und Samstag, 11. Oktober, jeweils um 20 Uhr auf der Vereinseigenen Bühne (V.E.B.) in der Schönherrfabrik, startet die Reise zum Mond. 105 Jahre nach Erscheinen des schaurigen Romans wird er in Chemnitz Wirklichkeit. Das Publikum geht dabei selbst auf die Reise zu den Orten der Handlung. Diese Orte zeigen die Sonnenglut, die Weltraumkälte, das Tosen des Universums und die abstrakten Mondkreaturen. Umgesetzt wird das Geschehen in verschiedenen Räumen.
Vier Männer und eine Frau lassen sich von einer gewaltigen Kanone zum Mond hinauf schießen. Ihr Ziel ist es, mit ihrem zu einem Mondmobil umgerüsteten Projektil die bislang nie geschaute Rückseite des Erdtrabanten zu erreichen. Jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse lassen hoffen, dort auf bewohnte Landschaften zu treffen. Ein Wagnis ohne Beispiel, denn eine Rückkehr zur fernen Erde ist nicht möglich und das Leben der Expeditionsteilnehmer hängt davon ab, die fast 3000 km lange Strecke vom Landeplatz zur erdabgewandten Seite des Mondes rasch zurückzulegen.
Eine abenteuerliche Fahrt durch luftleere Wüsten, über riesige Bergmassive, durch Sonnenglut am Tag und Weltraumkälte in der Nacht unter dem Licht der fernen aufgehenden Erde. Bald bricht die Funkverbindung ab. Fünfzig Jahre müssen vergehen bis die Erde wieder eine Nachricht über den Verbleib der Mondreisenden erhält, eine kaum glaubhafte, grässliche Nachricht...
Buch/Regie: Carsten Knödler, Musik: Steffan Claußner, Choreographie/Ausstattung: Ricarda Knödler
Infos im Internet: www.kulturfestival-begegnungen.de und www.chemnitz.de
Stadt Chemnitz