Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 743 Chemnitz, den 14.10.2008
Stadtarchiv-Ausstellung „Gewählt für Chemnitz“
jetzt im Sächsischen Landtag
Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung zur Geschichte der Stadtverordneten, die bereits erfolgreich Ende vergangenen Jahres im Chemnitzer Haus DAStietz gezeigt worden war (PM 797 vom 19.11.2007), spannt einen historischen Bogen von der Wahl der ersten provisorischen Communrepräsentanten (eine Vorform der späteren Stadtverordneten) bis in die heutige Zeit. Chemnitz erhielt 1831 eine eigene Stadtverfassung und damit ein Jahr vor Inkrafttreten der Sächsischen Städteordnung – für den Sächsischen Landtag ein historisch bedeutsamer Anlass, die Exposition in seinem Haus einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Eröffnet wurde die Ausstellung „Gewählt für Chemnitz – zur Geschichte der Stadtverordneten“ im Bürgerfoyer des Landtages mit einem von der Chemnitzer Stadtarchiv-Leiterin Gabriele Viertel moderierten Podiumsgespräch. Zu den Gesprächspartnern gehörte Bürgermeisterin Heidemarie Lüth. Gäste der Eröffnung waren über 70 Chemnitzer Schülerinnen und Schüler aus 9. Klassen des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums und des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums, die zusammen mit ihren Lehrern in die Landeshauptstadt gekommen waren und sich bei einem Rundgang im Landtag sowie im Gespräch mit Abgeordneten auch über deren Arbeit in Dresden und Chemnitz informierten.
Stadt Chemnitz