Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 78 Chemnitz, den 06.02.2008

10. Schultheaterwoche vom 13. bis 18. April – das Programm steht!

Entscheidung der Jury nach dem Bewerbungs-Marathon: 22 Aufführungen werden zur Jubiläums-Schultheaterwoche 2008 eingeladen

Gymnasium Burgstädt eröffnet die „10.“ mit „Armer Ritter“ von Peter Hacks

Nach Abschluss der Jury-Tour durch Stadt und Region Chemnitz zur Vorbereitung der auch 2008 in bewährter Kooperation von den Städtischen Theatern Chemnitz und dem Schulverwaltungsamt der Stadt Chemnitz veranstalteten 10. Chemnitzer Schultheaterwoche steht nun ganz konkret fest, welche Theatergruppen die Einladung zur Teilnahme an der Jubiläums-Schultheaterwoche erhalten.

Jurymitglied Ines Vorsatz vom städtischen Schulverwaltungsamt: „Insgesamt 30 Aufführungen hat die Jury in den vergangenen Wochen vom 4. bis 30. Januar besucht und sich jetzt für 22 entschieden. Diese Theatergruppen erhalten die Einladung zur 10. Chemnitzer Schultheaterwoche und werden ihre Aufführungen in der Zeit vom 13. bis 18. April im Chemnitzer Schauspielhaus präsentieren.“
Eröffnet wird die Jubiläums-Schultheaterwoche mit einem Beitrag aus dem Gymnasium Burgstädt: Schülerinnen und Schüler der von Denise Thätner geleiteten Theatergruppe werden sich mit „Armer Ritter“ von Peter Hacks vorstellen.

Auf zwei Theaterbeiträge freut sich die Jury besonders: Zwei Mädchen und ein Junge aus dem Gymnasium Olbernhau aus der Klasse 6 bzw. 7 haben die Geschichte von „Hänsel und Gretel“ als Marionettenspiel geschrieben, inszeniert und ausgestattet sowie auch die Puppen selbst entworfen und angefertigt.
Außergewöhnlich auch der Beitrag von Mädchen und Jungen aus der Georg-Götz-Schule für Hörgeschädigte in Chemnitz: Die von Sylvia Arras geleitete Theatergruppe mit hörgeschädigten Kindern wird sich zur 10. Chemnitzer Schultheaterwoche mit zwei Aufführungen vorstellen – mit dem Klassiker „Pippi Langstrumpf“ und mit „Die Rückkehr der Heinzelmännchen“.

An der 10. Chemnitzer Schultheaterwoche 2008 vom 13. bis 18. April werden teilnehmen:

Schule zur Lernförderung mit Schulteil für Erziehungshilfe, Adam-Ries-Straße 18, 09456, Annaberg-Buchholz, mit „Die Buntinger kommen“

Georg-Götz-Schule Schule für Hörgeschädigte, Richard-Wagner-Straße 76, 09120 Chemnitz, mit „Pippi Langstrumpf“

Georg-Götz-Schule Schule für Hörgeschädigte, Richard-Wagner-Straße 76, 09120-Chemnitz, mit „Die Rückkehr der Heinzelmännchen“

Grundschule Callenberg, Am Sportplatz 2, 09337 Callenberg, mit „Neues von Räuber Hotzenplotz“

Grundschule Harthau, Stöcklstraße 4, 09125 Chemnitz, mit „Da struwwelts den Peter“

Evangelische Kindertagesstätte „Apfelbäumchen“, Lippersdorfer Hauptstraße 99, 09514 Lengefeld OT Lippersdorf, mit „Flinki“

Thomas-Müntzer-Grundschule, Waldenburger Straße 142, 09212 Limbach-Oberfrohna, mit "Plock, der Regentropfen"

Evangelisches Gymnasium Erzgebirge, Straße der Freundschaft 11, 09669 Annaberg-Buchholz, mit „Geschlossene Gesellschaft“

Gymnasium Burgstädt, Fritz-Marschner-Straße 18, 09217 Burgstädt, mit „Armer Ritter“

Johannes-Kepler-Gymnasium, Hans-Ziegler-Straße 6/8, 09127 Chemnitz, mit „Schmetterlinge“

Georgius-Agricola-Gymnasium, Park der Opfer des Faschismus 2, 09111Chemnitz, mit „Biedermann und Brandstifter“

Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium, Bernsdorfer Straße 126, 09126 Chemnitz, mit „Die neuen Leiden des jungen W.“

Martin-Luther-Gymnasium, Lutherplatz 1, 09669 Frankenberg, mit „Der Zerissene“

Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium, Schulstraße 9, 09337 Hohenstein-Ernstthal, mit „Generationen machen Geschichte“

Gymnasium Olbernhau, Tempelweg 4, 09526 Olbernhau, mit „Hänsel und Gretel“

Gymnasium Olbernhau, Tempelweg 4, 09526 Olbernhau, mit „Die 7 Gaben…“

Matthes-Enderlein-Gymnasium, Matthes-Enderlein-Straße 2, 08297 Zwönitz, mit „Niederungen“

Turley-Mittelschule, Turleyring 37, 09376 Oelsnitz/Erzgebirge, mit “Sigrid’s Secret”

Annenschule-Mittschule, Annenstraße 23, 09111 Chemnitz, mit „Immer diese Erwachsenen“

Mittelschule „Am Flughafen“, Straße Usti nad Labem, 09119 Chemnitz, mit „Modernes Schneewittchen“

Das Kleine Theater „Das Nest“ Kraftwerk e.V., Kaßbergstraße 36, 09112 Chemnitz, mit „Schmincke, Tomatensaft und Rumgezicke“

Kreativzentrum KJF e.V., Liddy-Ebersberger-Straße 2, 09127 Chemnitz, mit „Peter und der Wolf“.

Alle Informationen zur Vorbereitung der 10. Schultheaterwoche 2008 gibt es hier:

- im Internet unter www.theater-chemnitz.de und www.chemnitz.de/schultheaterwoche
- per Telefon unter 0371/6969817 (Dr. Heike Vieth, Städtische Theater Chemnitz gGmbH) und 0371/488-4039 (Ines Vorsatz, Schulverwaltungsamt der Stadt Chemnitz),
- per Fax unter 0371/ 6969898 und 0371/488-4099
- per E-Mail unter theat-paed@theater-chemnitz.de und unter Ines.Vorsatz@stadt-chemnitz.de

Erste Informationen zur Vorbereitung der 10. Chemnitzer Schultheaterwoche erhielten die Redaktionen bereits mit PD 10 vom 4.1.2008 und 831 vom 27.11.2007 – nachzulesen unter www.chemnitz.de > PRESSEMELDUNGEN.

(sk/iv)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten