Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 805 Chemnitz, den 05.11.2008

Gedenken an Pogromnacht vor 70 Jahren

Sonntag: Kranzniederlegung an der Stele am Stephanplatz

Ausstellung dokumentiert ab Donnerstag Verfolgung der Juden in Chemnitz

Anlässlich des 70. Jahrestages des Novemberpogroms erinnern verschiedene Veranstaltungen in unserer Stadt an die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung in Chemnitz. So findet auch in diesem Jahr am 9. November, 11 Uhr, eine Kranzniederlegung an der Stele am Stephanplatz statt.

Wie nahezu alle deutschen Synagogen wurde diese vor 70 Jahren zerstört. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 verwüsteten Nazis etwa 7500 jüdische Geschäfte und Einrichtungen in Deutschland. In diesen Stunden wurde ein Großteil der rund 1200 Synagogen und Gebetshäuser zerstört oder niedergebrannt. Unter dem zynischen Terminus „Reichskristallnacht“ organisierte das nationalsozialistische Regime die Zerstörung von Leben, Eigentum und Einrichtungen der Juden in Deutschland. Die Pogrome markierten den Übergang von der Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung zur systematischen Verfolgung, die später in den Holocaust mündete.

Zu den Schwerpunkten im Veranstaltungsprogramm gehört die unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin stehende Ausstellung „Auch die Chemnitzer Synagoge brannte… Verfolgung – Vertreibung – Vernichtung“, die von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig gemeinsam mit Siegmund Rotstein, Ehrenvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Historiker Dr. Jürgen Nitsche am Donnerstag, 6. November, 18 Uhr, in der Volkshochschule (DAStietz, 4. Etage) eröffnet wird. Prominenter Gast ist Landesrabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl, der mit dem Chor der Jüdischen Gemeinde Chemnitz für die musikalische Gestaltung der Eröffnung verantwortlich zeichnet.

Gerade für junge Leute ist der 70. Jahrestag des Novemberpogroms Anlass, sich mit der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. So beispielsweise in einem Zeitzeugengespräch mit dem früheren Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Siegmund Rotstein, der am 13. und 18. November, jeweils 10.30 Uhr, im jüdischen Gemeindezentrum über seine Verschleppung nach Theresienstadt berichtet.

Hinweis für die Redaktionen:

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Sie in Pressemitteilung 773 vom 27.10.2008

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten