Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 840 Chemnitz, den 17.11.2008
Zweite Kinderkonferenz im Chemnitzer Rathaus
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen auch wieder die UN - Kinderrechtskonventionen, die von Vertretern unterschiedlicher Nationen am 20. November 1989 festgeschrieben wurden.
Konkret geht es in diesem Jahr um die Rechte auf Freizeit, Spiel und Erholung, Information, Gesundheit, Betreuung bei Behinderung und sofortige Hilfe in Notlagen. Nach der Einführung in die Thematik werden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen mit Betreuern auf Spurensuche durch die Innenstadt gehen und ergründen, wie es in Chemnitz mit der Umsetzung der Rechte steht.
Ihre Eindrücke, Hinweise, Anregungen und Fragen an die Stadt schreiben die Kinder nach der Diskussion in kleinen Briefen nieder und überreichen diese gegen 18 Uhr im Stadtverordnetensaal an Bürgermeisterin Heidemarie Lüth.
Karin Genkel: „Seit 1989 steht der 20. November als Internationaler Tag der Kinderrechte im Kalender. Deshalb haben sich die Akteure im vergangenen Jahr zum Start der Chemnitzer Kinderkonferenz für diesen Tag entschieden. Wir möchten auch 2008 diese Veranstaltung nutzen, um die Mädchen und Jungen über ihre Rechte aufzuklären und ihr Interesse für Politik zu wecken, um aufzuzeigen, was notwendig ist, die Rechte der Kinder in Chemnitz noch besser umzusetzen.“
Infos zur Kinderkonferenz im Internet:
http://wiki.jugendforum-chemnitz.de/index.php/Kinderkonferenz
Ansprechpartner:
Karin Genkel, Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/9095059, Haus der Familie sowie mobil 01607440117 und per E-Mail unter Kinderbeauftragte@Stadt-Chemnitz.de
Sebastian Laube, Pressesprecher Jugendforum Chemnitz, mobil 01742305991.
Ablauf der Kinderkonferenz am 20.11.2008, im Stadtverordnetensaal
14:30 Uhr Einlass und Begrüßung der Kinder
15:00 Uhr Eröffnung der Kinderkonferenz durch Musikgruppe
15:20 Uhr Eröffnung durch Vertreter/-in des Jugendforums
15:45 Uhr Die Kinder verlassen das Rathaus und prüfen die Innenstadt auf das von Ihnen ausgewählte Recht
16:45 Uhr Ankunft im Rathaus
17:00 Uhr Beginn der Formulierung der Briefe und Diskussion innerhalb der Gruppen
18.00 Uhr Präsentation und Übergabe der Briefe an Bürgermeisterin Heidemarie Lüth
18.45 Uhr Verabschiedung
Stadt Chemnitz