Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 847 Chemnitz, den 18.11.2008

Aktionen in Chemnitz zum Welt-AIDS-Tag:

Mitmach-Parcours, Filmforen und „Gesicht zeigen“, Benefizparty bei WATCH im Weltecho und traditionelle Straßenspendensammlung bereits ab 28. November

Weltweit wird am 1. Dezember mit Aktionen der Welt-AIDS-Tag begangen. Dabei steht die inzwischen berühmt gewordene Rote Schleife, der Red Ribbon, als Symbol für Hoffnung auf Heilung von der Immunschwächekrankheit, aber auch für das Mitgefühl und die Solidarität mit Millionen von AIDS-Kranken.
Der Red Ribbon wurde in den 80er Jahren von dem Amerikaner Frank Moore als Reaktion auf die damals ersten bekannt gewordenen AIDS-Todesfälle in den USA geschaffen: Die Farbe rot symbolisiert Liebe und Leidenschaft, aber auch Blut und steht symbolisch auch für Schmerz und Trauer um die vielen Toten, die HIV bereits gefordert hat.

Mit zahlreichen Aktionen, so informiert das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz, sollen Bürgerinnen und Bürger am und um den 1. Dezember wieder besonders erinnert, gemahnt und aufgerüttelt werden – denn immer noch ist eine HIV-Infektion tödlich. Und tödlich im doppelten Sinn: einerseits ist die Krankheit mit Medikamenten behandelbar geworden (davon profitieren aber heute vor allem Menschen in den reichen Industrieländern), andererseits geht immer auch noch der soziale Tod um, denn mit HIV infizierte Menschen müssen oft erleben wie sich ihr Umfeld von ihnen abwendet; wie sich - ausgelöst durch Berührungsängste - Familienangehörige, Freunde oder Bekannte von ihnen distanzieren.

Trotz weltweiter Präventionsbemühungen steigt immer noch die Zahl der Neuinfektionen.
Allein in Europa haben sich im vergangenen Jahr 110.000 Menschen mit HIV infiziert, davon 69 Prozent in Russland. Aufklärungskampagnen haben beigetragen, dass Deutschland im europäischen Vergleich mit 33 HIV-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner den zweitniedrigsten Platz belegt. Ganz anders ist die Situation in Osteuropa: In der Ukraine kommen z.B. auf 100.000 Einwohner 288 HIV-Neuinfektionen, in Estland 504.
In Chemnitz, so das Gesundheitsamt weiter, leben derzeit etwa 160 bis 200 an HIV Erkrankte.

Dass mit den Präventionsbemühungen nicht nachgelassen werden darf, betont auch Amtsarzt Dr. Liebhard Monzer. Der Leiter des Chemnitzer Gesundheitsamtes unterstützt die Aktionen zum diesjährigen Welt-AIDS-Tag in Chemnitz nachdrücklich: „Die Chemnitzer Kooperationsgemeinschaft für Sexualpädagogik - der neben Gesundheitsamt und Amt für Jugend und Familie der Stadt die AIDS-Hilfe Chemnitz, die Beratungsstelle von Pro Familia sowie die Vereine Wildwasser und different people angehören - führt in der Woche vom 1. bis 5. Dezember in der Aula der Annenschule Chemnitz (Annenstraße 23) einen Mitmach-Parcours zu Liebe Sexualität und AIDS durch. Mit diesem Parcours soll aufgeklärt werden über sexuell übertragbare Erkrankungen, über Möglichkeiten der Verhütung und auch über Leben mit AIDS.“

Gemeinsam mit der AIDS-Hilfe Chemnitz organisiert das städtische Gesundheitsamt zum Welt-AIDS-Tag auch Filmforen, mit denen solidarisches Verhalten gegenüber HIV-Kranken geweckt und entwickelt werden soll: Gezeigt wird der überarbeitete Film der Chemnitzer Filmwerkstatt über den ersten Chemnitzer AIDS-Patienten „einer von acht“. Veranstaltet werden die Foren in den Räumen des Vereins AIDS-Hilfe Chemnitz im Haus Karl-Liebknecht-Straße 17 b.

Unter dem Motto „Gesicht zeigen“ findet am Welt-AIDS-Tag von 9 bis 15 Uhr in der Mensa der Technischen Universität Chemnitz (an der Reichenhainer Straße) eine Fotoaktion statt, gemeinsam mit der AIDS-Hilfe Chemnitz von UNICEF-Hochschulgruppe und Netzwerk Attac organisiert. Alle Besucher sind aufgerufen das Zeichen der Solidarität, die rote Schleife, zu tragen und sich damit fotografieren zu lassen.
Für Partygänger steigt unter dem Logo WATCH (Welt-AIDS-Tag Chemnitz) am Nikolaustag (Samstag, 6. Dezember) im Weltecho an der Annaberger Straße eine Benefizparty mit vielen Überraschungen. Der Erlös der Veranstaltung und der Tombola gehen an den Verein AIDS-Hilfe Chemnitz.

Zur guten Tradition anlässlich des Welt-AIDS-Tages gehört auch in diesem Jahr die von Mitgliedern der AIDS-Hilfe Chemnitz in der Zeit ab Freitag, 28. November bis Samstag, 6. Dezember organisierte und durchgeführte öffentliche Straßenspendensammlung.

Ansprechpartner:
Das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz (Sitz: Am Rathaus 8) bietet sachkundige Auskunft und Aufklärung auch zu allen Fragen, die mit sexuell übertragbaren Krankheiten zusammenhängen – die Beratungsstelle ist erreichbar unter Ruf 0371/488-5361.
Der Verein AIDS-Hilfe Chemnitz (Sitz: Karl-Liebknecht-Straße 17 b) ist erreichbar unter Ruf 0371/415223.
Die Leistungsangebote sind kostenlos und auf Wunsch anonym.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten